Ein Abend für Herz, Hirn und Seele im KOM am 27. Januar 2017.
Mundwerk
Olching - Am Freitag, den 27. Januar um 19.30 Uhr führt Mundwerk - Gewinner des Bayerischen Chorwettbewerbs 2013 - witzig und pointiert durch ihr Programm „ A Cappella mit Köpfchen“. Seit mittlerweile 14 Jahren unterhält Mundwerk sein Publikum nun schon mit hochklassigem Gesang, geistreichen Texten und humorvollen Moderationen. Die überwiegend selbstgeschriebenen Lieder aus Pop, Gospel und Jazz werden umrahmt von national und international bekannten Hits. Es finden sich aber auch zeitgemäß arrangierte Volkslieder und eine Prise bayerischer Pop im Repertoire des Ensembles, das im Verlaufe seines Bestehens zahlreiche Trophäen, wie beispielsweise den Ward-Swingle-Award der internationalen a cappella-Competition in Graz oder den 1. Platz des Bayerischen Chorwettbewerbs 2013 ersingen konnte.
 
Lassen Sie sich von den fünf Münchner Stimmbandartisten erklären, wie man in einem überfüllten Brauhaus einen Ober ruft; wie einfach es ist, mit Männern auszukommen, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet und warum die deutsche Sprache ohne den Konjunktiv nur halb so schön wäre. Als besonderes Schmankerl bringen die Münchner sechsstimmige Klänge aus ihren fünf Kehlen hervor - Obertongesangskurs fürs Publikum inklusive. Perfektionismus zum einen, augenzwinkernder Humor zum anderen - ein Abend für Herz, Hirn und Seele!
Die Veranstaltung findet statt im KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstr. 68, 82140 Olching. Der Eintritt beträgt € 17.- im VVK / € 19.- AK. Tickets sind erhältlich im Rathaus Olching zu den Öffnungszeiten und im Buchladen Olching, Fritzstraße 1.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.