Maßgeblicher Torschütze Ediz Medineli und Torwart Stefan Gutesa vom Team Italien nehmen den Weltmeistertitel entgegen.
ak

Olching – Parallel zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien konnten die fünften bis siebten Klassen eine eigene Schul-WM austragen. Die Spielmodalitäten unterschieden sich kaum vom Großturnier in Südamerika, außer dass die Teams aus fünf Spielern plus Torwart bestanden und je zehn Minuten auf einem Kleinfeld spielten. Jogis Elf in Brasilien hätte sich sicher auch gefreut, wenn - wie in Olching – mindestens eine weibliche Spielerin pro Team Pflicht gewesen wäre. Jedes Klassenteam bekam ein Land zugelost, und schon ging´s mit spannenden Spielen auf dem Schulsportplatz los. 16 Teams bestritten die Vorrundenspiele der Gruppenphase. Ins Halbfinale schafften es schließlich die Teams von Algerien, USA, Ecuador und Italien. Beim großen Finale, an dem sich alle Schüler des Gymnasiums in der großen Pause am Sportplatz versammelt hatten, besiegte das Team der USA im Spiel um den dritten Platz Ecuador im Elfmeterschießen mit 5:4. Im Finalspiel konnte sich Italien (Klasse 7c) gegen Algerien (Klasse 7f) mit einem 4:0 durchsetzen und wurde als Weltmeister mit einer großen Weltkugel belohnt. Die zweiten und dritten Sieger konnten sich über Panini-Bilder und Süßigkeiten, überreicht von Organisator und Sportlehrer Simon Tschochner, freuen. Auf einem zweiten Feld hatte auch die Mittelstufe ihr eigenes Turnier, wobei die Schweiz (Klasse 9f) über Kolumbien (Klasse 9e) mit 5:4 im Elfmeterschießen triumphierte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.