Maßgeblicher Torschütze Ediz Medineli und Torwart Stefan Gutesa vom Team Italien nehmen den Weltmeistertitel entgegen.
ak

Olching – Parallel zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien konnten die fünften bis siebten Klassen eine eigene Schul-WM austragen. Die Spielmodalitäten unterschieden sich kaum vom Großturnier in Südamerika, außer dass die Teams aus fünf Spielern plus Torwart bestanden und je zehn Minuten auf einem Kleinfeld spielten. Jogis Elf in Brasilien hätte sich sicher auch gefreut, wenn - wie in Olching – mindestens eine weibliche Spielerin pro Team Pflicht gewesen wäre. Jedes Klassenteam bekam ein Land zugelost, und schon ging´s mit spannenden Spielen auf dem Schulsportplatz los. 16 Teams bestritten die Vorrundenspiele der Gruppenphase. Ins Halbfinale schafften es schließlich die Teams von Algerien, USA, Ecuador und Italien. Beim großen Finale, an dem sich alle Schüler des Gymnasiums in der großen Pause am Sportplatz versammelt hatten, besiegte das Team der USA im Spiel um den dritten Platz Ecuador im Elfmeterschießen mit 5:4. Im Finalspiel konnte sich Italien (Klasse 7c) gegen Algerien (Klasse 7f) mit einem 4:0 durchsetzen und wurde als Weltmeister mit einer großen Weltkugel belohnt. Die zweiten und dritten Sieger konnten sich über Panini-Bilder und Süßigkeiten, überreicht von Organisator und Sportlehrer Simon Tschochner, freuen. Auf einem zweiten Feld hatte auch die Mittelstufe ihr eigenes Turnier, wobei die Schweiz (Klasse 9f) über Kolumbien (Klasse 9e) mit 5:4 im Elfmeterschießen triumphierte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.