Robert Meier, 2. Bürgermeister von Olching, tritt aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück
Stadt Olching
Olching - Heute Donnerstag hat der 2. Bürgermeister der Stadt Olching, Robert Meier, dem  Ersten Bürgermeister Andreas Magg aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen schriftlich sein Rücktrittsgesuch vom Amt des Zweiten Bürgermeisters eingereicht. Robert Meier, der sich stets in besonderem Maße für die kommunalen Belange der Stadt Olching einsetzte, ist seit 1. Mai 1996 ununterbrochenes Mitglied im Gemeinde- bzw. Stadtrat der Stadt Olching. Währenddessen war er von 2002 bis 2008 Volksfestreferent und bekleidete seit dem 1. Mai 2008 das Amt des 2. Bürgermeisters. Im Zuge dessen vertrat er Andreas Magg im Falle seiner Verhinderung, leitete vertretungsweise Stadtrats- oder Ausschusssitzungen. Seine Zusammenarbeit mit Bürgermeister Magg war stets von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und hoher Loyalität geprägt. Dieses hohe Engagement wurde 2016 seitens des Freistaats Bayern mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.
 
Nach aktuellem Kenntnisstand wird Herr Meier sein Stadtratsmandat weiterhin bekleiden. Es ist beabsichtigt, den Stadtrat am 27. Juli 2017 formell mit der Annahme des Rücktrittsgesuchs zu befassen. Eine Neuwahl für das Amt des 2. Bürgermeisters wird dann zeitnah erfolgen. Andreas Magg zeigt sich von diesem Schritt sichtlich berührt und bedauert Meiers Entscheidung, wenngleich er dessen Beweggründe fraglos akzeptiert. „In einem persönlichen Gespräch hat er mir seine persönliche Situation erläutert, weshalb ich seinen Entschluss nachvollziehen kann. Ich habe hohen Respekt vor dieser Entscheidung, die wohl
über längere Zeit gereift ist. Jeder, der Robert Meier kennt, weiß, wie schwer ihm dieser Schritt gefallen sein muss.“ so Magg. „Ich möchte ihm sehr herzlich für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit danken und hoffe, dass er vor allem gesundheitlich bald wieder genesen ist. Ich bin zuversichtlich, dass er seine Expertise sowie seine profunde Erfahrung weiterhin in unseren Stadtrat zum Wohl der Olchinger Bürgerinnen und Bürger einbringen wird.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.