Die Tanzgruppe der Aktivsenioren Olching feiert ihre Tanzsportabzeichen.
Die Tanzgruppe der Aktivsenioren Olching feiert ihre Tanzsportabzeichen.
ak
Olching - Wochenlang hatten sie geübt und sich dann an die Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber und gewagt: 24 Damen der BRK Aktivsenioren aus Olching haben das anspruchsvolle Tanzabzeichen abgelegt und damit gezeigt, wie aktiv man im Alter sein kann.
Im Show-Outfit mit goldglänzenden Blusen und selbstgenähten Krawatten haben die Damen fünf Tänze gezeigt, die sie für ihr Tanzsportabzeichen erlernt haben. Unter Anleitung von Gruppenleiterin Ingrid Lang und unter den kritischen Augen des Prüfers haben die Seniorinnen gezeigt, wie gut man sich auch im Alter noch Tänze, Schrittfolgen und den richtigen Takteinsatz merken kann. Der Applaus beim anwesenden Publikum war entsprechend groß. Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK Fürstenfeldbruck und Carmen Zieglmeier-Streb, Teamleiterin Gesundheitsförderung des BRK Landesverbandes, waren voll des Lobes für den Einsatzes der Aktiv-Senioren: „Bewegung, eine sportliche Herausforderung gepaart mit geselligem Beisammensein ist ein gutes Rezept auch im Alter noch fit zu sein“, so der Kreisgeschäftsführer. Eine Studie des Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg hat u. a. für den Bereich Tanzen bestätigt, dass diese Art der Bewegung eine Förderung von körperlichen und seelisch-geistigen Ressourcen bedeutet und dies ist eine entscheidende Komponente für die Wahrung von Gesundheit ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.