Auch das König-Ludwig-Festgespann wird wieder beim Einzug dabei sein
Wolfgang Pollich
Mammendorf - Die Organisatoren des  Mammendorfer Volksfest haben sich durch den einmaligen Ausweichtermin im Juni nicht davon beirren lassen und haben auch für 2016 ein Fest für alle Altersgruppen organisiert. Los geht´s  am 03. Juni mit dem traditionellen Volksfesteinzug. Mehr als 1.500 Mitglieder der Mammendofer Vereine und Verbände beteiligen sich hierbei jährlich um gemeinsam den Start des Volksfestes zu feiern. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend. So finden neben dem traditionellen Schafkopfturnier auch viele weitere Sportliche Aktivitäten statt. Der Sonntag wird zum Familientag. Das Bulldog treffen sorgt hier seit Jahren für viele begeisterte Besucher. Der Montag ist in Mammendorf wieder der beliebte Kabarett Abend. Hier konnten Herbert und Schnipsi gewonnen werden. Karten hierfür gibt es zum Preis von 18 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, in der Sparkasse Mammendorf und in der Volksbank Mammendorf. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Auch der Seniorennachmittag, der sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, findet am Dienstag in gewohnter Weise wieder statt. Der Mittwoch ist dann den Mammendorfer Kindern und Jugendlichen gewidmet.  Das zweite Festwochenende wird dann durch das 10- jährige Jubiläum des König Ludwig Weissbierfanclub geprägt. Am Freitagabend spielt hierzu die „Jetzendorfer Hinterhofmusik“ auf. Der Eintritt ist frei. Durch den Abend führt die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Marion Schieder. Vollgepackt ist der Samstag mit tollem Programm. Untertags findet das Gaujugendwertungsplatteln des Trachtenvereins „Moaswinkler“ und dem Huosigau statt. Am Abend folgt ein weiterer Musikalischer Höhepunkt. Die „Cagey Strings“ werden Mammendorf richtig einheizen. Am Sonntag um 10 Uhr findet dann der große Frühschoppen des König Ludwig Weissbierfanclub statt. Rund um die Ahorn/Eichenstraße öffnen viele Betriebe ihre Türen zum Einkaufen und laden zum Flanieren ein. Den Ausklang begleitet dann die Mammendorfer Blaskapelle. Ein Haltestelle für das RUFTAXI des Landkreises gibt es ebenfalls wieder direkt am Festplatz. Die Gemeinde Mammendorf mit ihrem Bürgermeister Josef Heckl und Volksfestreferent Manfred Heimerl freuen sich zusammen mit Festwirt Jochen Mörz, den Schaustellern und der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg auf zehn friedliche und lustige Tage. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.