Auch das König-Ludwig-Festgespann wird wieder beim Einzug dabei sein
Wolfgang Pollich
Mammendorf - Die Organisatoren des  Mammendorfer Volksfest haben sich durch den einmaligen Ausweichtermin im Juni nicht davon beirren lassen und haben auch für 2016 ein Fest für alle Altersgruppen organisiert. Los geht´s  am 03. Juni mit dem traditionellen Volksfesteinzug. Mehr als 1.500 Mitglieder der Mammendofer Vereine und Verbände beteiligen sich hierbei jährlich um gemeinsam den Start des Volksfestes zu feiern. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und der Jugend. So finden neben dem traditionellen Schafkopfturnier auch viele weitere Sportliche Aktivitäten statt. Der Sonntag wird zum Familientag. Das Bulldog treffen sorgt hier seit Jahren für viele begeisterte Besucher. Der Montag ist in Mammendorf wieder der beliebte Kabarett Abend. Hier konnten Herbert und Schnipsi gewonnen werden. Karten hierfür gibt es zum Preis von 18 Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, in der Sparkasse Mammendorf und in der Volksbank Mammendorf. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Auch der Seniorennachmittag, der sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, findet am Dienstag in gewohnter Weise wieder statt. Der Mittwoch ist dann den Mammendorfer Kindern und Jugendlichen gewidmet.  Das zweite Festwochenende wird dann durch das 10- jährige Jubiläum des König Ludwig Weissbierfanclub geprägt. Am Freitagabend spielt hierzu die „Jetzendorfer Hinterhofmusik“ auf. Der Eintritt ist frei. Durch den Abend führt die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Marion Schieder. Vollgepackt ist der Samstag mit tollem Programm. Untertags findet das Gaujugendwertungsplatteln des Trachtenvereins „Moaswinkler“ und dem Huosigau statt. Am Abend folgt ein weiterer Musikalischer Höhepunkt. Die „Cagey Strings“ werden Mammendorf richtig einheizen. Am Sonntag um 10 Uhr findet dann der große Frühschoppen des König Ludwig Weissbierfanclub statt. Rund um die Ahorn/Eichenstraße öffnen viele Betriebe ihre Türen zum Einkaufen und laden zum Flanieren ein. Den Ausklang begleitet dann die Mammendorfer Blaskapelle. Ein Haltestelle für das RUFTAXI des Landkreises gibt es ebenfalls wieder direkt am Festplatz. Die Gemeinde Mammendorf mit ihrem Bürgermeister Josef Heckl und Volksfestreferent Manfred Heimerl freuen sich zusammen mit Festwirt Jochen Mörz, den Schaustellern und der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg auf zehn friedliche und lustige Tage. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.