Mannschaftssieger in Mainburg: Walter Mayrhofer, Andreas Blaschke und Patrick Keenan zusammen mit der Hopfa-Zupfa-Königin bei der Siegerehrung.
ak
Maisach - Die Maisacher Bogenschützen verbrachten die heißen Tage der letzten Wochen auf freien Turnieren. Anfang August fuhren die Maisacher Bogenschützen nach Mainburg um am 20. Holledauer Hopfa-Zupfa-Turnier teilzunehmen. Circa 140 Schützen treten dort in einer 900er Runde an. Bei dieser Turnierform werden je 30 Pfeile auf 60, 50 und 40 Meter geschossen.
Während des Großteils des Turnieres herrschten auf dem Schießplatz die üblichen warmen Temperaturen. Jedoch mussten die Wettkampfteilnehmer kurz vor Schluss mit einem plötzlich auftretenden Unwetter kämpfen. Nach dem heftigen aber kurzen Unwetter konnte das Turnier zuende geführt werden. Trotz der ungeplanten Unterbrechung konnten die Maisacher bei diesem Turnier gute Ergebnisse erreichen. Brigitte Lehner wurde in der Damen Seniorenklasse 2. Stefanie Schuster in der Damenklasse 3. In der Schützenklasse wurde Daniel Schramm 2. und Andreas Blaschke 5. Patrick Keenan gewann die Herren Altersklasse in der Walter Mayrhofer 5. wurde. In der Mannschaftswertung gewann der BSC Maisach das Turnier.
Ein weiteres Highlight war das 2. Echinger Steckerlfischturnier des SV Seerose Eching. Fünf Schützen des BSC Maisach gingen in einer kleinen FITA Runde an den Start. Hier machten sich die Maisacher Schützen selbst die stärkste Konkurrenz. Es entschieden nur wenige Ringe die Platzierungen. In der Schützenklasse erreichte Andreas Blaschke den 2. und Daniel Schramm den 3. Platz. In der Altersklasse wurde Patrick Kennan 2. und Walter Mayrhofer 3. In der Damen Altersklasse gewann Brigitte Lehnert den 2. Platz. Nachdem  Turnier vom Veranstalter ein perfektes Steckerlfischessen ausgerichtet. Und die Sieger bekamen statt dem gewohnten Pokal einen leckeren Steckerlfisch als Preis. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.