Mannschaftssieger in Mainburg: Walter Mayrhofer, Andreas Blaschke und Patrick Keenan zusammen mit der Hopfa-Zupfa-Königin bei der Siegerehrung.
ak
Maisach - Die Maisacher Bogenschützen verbrachten die heißen Tage der letzten Wochen auf freien Turnieren. Anfang August fuhren die Maisacher Bogenschützen nach Mainburg um am 20. Holledauer Hopfa-Zupfa-Turnier teilzunehmen. Circa 140 Schützen treten dort in einer 900er Runde an. Bei dieser Turnierform werden je 30 Pfeile auf 60, 50 und 40 Meter geschossen.
Während des Großteils des Turnieres herrschten auf dem Schießplatz die üblichen warmen Temperaturen. Jedoch mussten die Wettkampfteilnehmer kurz vor Schluss mit einem plötzlich auftretenden Unwetter kämpfen. Nach dem heftigen aber kurzen Unwetter konnte das Turnier zuende geführt werden. Trotz der ungeplanten Unterbrechung konnten die Maisacher bei diesem Turnier gute Ergebnisse erreichen. Brigitte Lehner wurde in der Damen Seniorenklasse 2. Stefanie Schuster in der Damenklasse 3. In der Schützenklasse wurde Daniel Schramm 2. und Andreas Blaschke 5. Patrick Keenan gewann die Herren Altersklasse in der Walter Mayrhofer 5. wurde. In der Mannschaftswertung gewann der BSC Maisach das Turnier.
Ein weiteres Highlight war das 2. Echinger Steckerlfischturnier des SV Seerose Eching. Fünf Schützen des BSC Maisach gingen in einer kleinen FITA Runde an den Start. Hier machten sich die Maisacher Schützen selbst die stärkste Konkurrenz. Es entschieden nur wenige Ringe die Platzierungen. In der Schützenklasse erreichte Andreas Blaschke den 2. und Daniel Schramm den 3. Platz. In der Altersklasse wurde Patrick Kennan 2. und Walter Mayrhofer 3. In der Damen Altersklasse gewann Brigitte Lehnert den 2. Platz. Nachdem  Turnier vom Veranstalter ein perfektes Steckerlfischessen ausgerichtet. Und die Sieger bekamen statt dem gewohnten Pokal einen leckeren Steckerlfisch als Preis. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.