Der Landkreis Starnberg möchte Kinder und ihr Talent in der aktiven Medienarbeit in den Fokus rücken
Sebastian Ständecke ideas-ahead/pixelio.de
Landkreis Starnberg - Der Kurzfilmwettbewerb, den die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg gemeinsam durchführen, richtet sich an junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer einen Film gedreht hat oder noch drehen möchte, kann diesen beim Kinder- und Jugendfilmfest 2017 vor großem Publikum präsentieren und vielleicht sogar einen Preis gewinnen. Der Landkreis Starnberg möchte Kinder und ihr Talent in der aktiven Medienarbeit in den Fokus rücken und lädt junge Filmemacher dazu ein, sich für den Kurzfilmwettbewerb anzumelden. Sie werden aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und einen eigenen Film ganz nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Dabei weist Medienpädagogin Carina Eisner extra darauf hin: „Eine ungewöhnliche Idee, ein persönliches Thema oder eine gut durchdachte Geschichte, werden höher bewertet als technische Perfektion.“ Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch, Trickfilm, Dokumentarfilm oder Musikvideo. Alles ist möglich, alle Ideen sind willkommen. Die besten Filme werden beim Kinder- und Jugendfilmfest am Samstag, den 25. November im Starnberger Breitwand Kino vorgeführt und prämiert. 

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Jugendhäuser oder Schulklassen aus dem Landkreis Starnberg und den angrenzenden Landkreisen. Pro Kind oder Gruppe kann nur ein Film abgegeben werden. Die Filme dürfen nicht länger als acht Minuten sein. Ein paar technische Details sind zu beachten: Die Filme müssen in einem digitalen Format (MOV, AVI, MPEG, MPG4) mit einer Mindestauflösung von 720 x 570 Pixel erstellt werden. Wer Musik verwendet, muss auf selbstgemachte Sounds oder freie, sogenannte Creative Commons-Musik achten. Die Filme sind auf DVD oder USB-Stick bis zum 6. November gemeinsam mit dem Anmeldeformular (siehe www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg, zu senden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.