- Musste das Ramadama im vergangenen Jahr aufgrund der schlechten Wetterbedingungen immer wieder verschoben werden, klappte es dieses Jahr gleich auf das erste Mal. Fast 40 Bürgerinnen und Bürger aus Lochhausen, Puchheim und Gröbenzell, darunter Familien mit Kindern und Mitgliedern des Kreis-Fischerei-Vereins Starnberg, säuberten das Gelände rund um den Böhmerweiher von Abfällen, die sich über den Winter angesammelt hatten.
Viele Freiwillige sorgten beim Ramadama für ein sauberes Gelände rund um die Böhmerweiher
Amper-Kurier

Gröbenzell - Musste das Ramadama im vergangenen Jahr aufgrund der schlechten Wetterbedingungen immer wieder verschoben werden, klappte es dieses Jahr gleich auf das erste Mal. Fast 40 Bürgerinnen und Bürger aus Lochhausen, Puchheim und Gröbenzell, darunter Familien mit Kindern und Mitgliedern des Kreis-Fischerei-Vereins Starnberg, säuberten das Gelände rund um den Böhmerweiher von Abfällen, die sich über den Winter angesammelt hatten. Zusammengekommen ist wieder eine große Fuhre Müll, die vom Bauhof der Gemeinde abtransportiert und entsorgt wurde. Was werfen die Menschen eigentlich so weg? Von Dosen, über Hundekotbeutel über Coffee-to-go-Becher bis hin zu Matratzen und Autoreifen war auch dieses Mal vieles dabei. Die Bilanz 2019: Insgesamt wurde heuer nicht ganz so viel Müll zusammengetragen wie in vergangenen Jahren. Das ist sicherlich auch dem Fischer Lothar geschuldet, der das ganze Jahr über fast täglich Müll einsammelt. „Schön, dass sich so viele Menschen für den Böhmerweiher und die Umwelt engagieren“, freute sich der Gröbenzeller Bürgermeister Martin Schäfer. Belohnt wurden alle Helferinnen und Helfer mit einer leckeren Brotzeit. Bürgermeister Schäfer bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement: „Ich hoffe, dass auch im kommenden Jahr wieder so viele helfende Hände zupacken, wenn es wieder heißt: Auf geht‘s zum Ramadama.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht