Am Freitag, den 26. Oktober haben die Landkreisbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Am Freitag, den 26. Oktober 2018 haben Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für die Linien 804 - 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind die landkreisübergreifenden Linien 260, 736, X900, 907 und die MVG-Linien N80/N81. Aktuelle Fahrpläne gibt es unter www.lra-ffb.de unter dem Hauptmenü „Mobilität & Sicherheit/ÖPNV/Regionalbusse“ oder als gedruckte Minifahrpläne im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck im Bürgerservice-Zentrum im Eingangsbereich.
 
Ziel dieses seit 2013 einmal jährlich vom Landkreis Fürstenfeldbruck angebotenen Service ist, mit Anreizen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dieser Tag dazu, mit den MVV-Regionalbuslinien zu einem kleinen Ausflug nachmittags in die Herbstferien zu starten: Das kann ein Besuch in Museen oder Büchereien, im Hallenbad oder ein schöner Spaziergang mit der Familie oder Freunden sein. Selbstverständlich eignet sich das Angebot auch dazu, einfach mal auszuprobieren, ob das Einkaufen in der eigenen Stadt oder Nachbargemeinde oder die Fahrt zum Arbeitsplatz mit den Regionalbuslinien und nicht mit dem (Zweit-)Auto in Frage kommt. Jede Fahrt mit öffentlichen Nachverkehrsmitteln ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz.
 
Seit Dezember vergangenen Jahres wurde das Verkehrsliniennetz insbesondere im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck erheblich ausgebaut und verfügt nun insgesamt über 46 MVV-Regionalbuslinien, davon 2 Expressbus-,10 Tangentialverbindungen und 2 MVG Nachtbuslinien, die zusammen mit dem RufTaxi sieben Tage die Woche, rund um die Uhr einen attraktiven ÖPNV im Kreisgebiet und darüber hinaus anbieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.