Der Mond tritt auf der geografischen Breite von Gilching gegen 5h 34m MEZ in den Kernschatten der Erde ein
ak
Gilching – Achtung Frühaufsteher: in der Nacht auf Montag, 21. Januar ist erneut eine totale Mondfinsternis zu sehen! Der Mond tritt auf der geografischen Breite von Gilching gegen 5h 34m MEZ in den Kernschatten der Erde ein. Seit Jahrtausenden faszinieren die kosmischen Licht- und Schattenspiele von Sonnen- und Mondfinsternissen die Menschen. Angst, Neugier und Ehrfurcht riefen sie hervor. Es werden zunächst die Fragen beantwortet: wie kommen Finsternisse zustande? Was wissen wir heute über den Mond, seine Entstehung und seinen Aufbau? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem Erdmond und den anderen Monden im Sonnensystem? Wie entstehen Ebbe und Flut? Anschließend besteht Gelegenheit, die Mondfinsternis zu beobachten mit Tipps zur Fotografie des besonderen Ereignisses per Digitalkamera. Feldstecher können mitgebracht werden, bzw. ist es zwischendurch möglich, auch andere Himmelsobjekte an diesem Abend durch das große Teleskop der Volkssternwarte zu beobachten, mit Dr. Michael A. Rappenglück M.A.: am Montag, 21. Januar von 4.30 bis 8.15 Uhr in der Volkshochschule, Landsberger Str. 17 a, Fachraum 106, Gebühr: 6 Euro für 10 bis 60 Personen.

Außerdem können Jung und Alt am Donnerstag, 24. Januar, zusammen mit Dipl.-Ing. Thomas Rose, den Sternenhimmel live beobachten (von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Volkssternwarte 201, vhs, Landsberger Str. 17a, Gebühr: 10 Euro, für fünf bis 15 Personen). Seit jeher begeistern der Nachthimmel mit seinen Sternen und die unendlichen Weiten des Universums die Menschheit. Mit dem großen 0,5 m Newton-Spiegelteleskop der Volkssternwarte und ggf. Teleskopen mit speziellen Astrokameras wird ein kleiner Einblick gewährt in diese faszinierende Welt von Mond, Planeten, Sternhaufen, Gas- und Staubnebeln sowie fernen Galaxien (die Objekte werden je nach Sichtbarkeit ausgewählt). Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind dringend erforderlich! Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel ohne Bewölkung stattfinden und muss ansonsten ersatzlos entfallen. Bei unsicheren Wetterbedingungen kann man sich auf der Webseite www.astrogilde.de informieren.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.