. Begeistert zeigte sich Organisator Jakobus Ciolek (Bildmitte) über die Vielfalt der Themen
Lele
Gilching (LeLe) - Zur Abschlusskonferenz vor der dritten Kunst- und Kulturwoche zwischen Freitag, 13. und Sonntag, 22. Oktober in Gilching trafen sich 15 Veranstalter, um im Sitzungssaal des Rathauses jeweils ihre Beiträge vorzustellen. Begeistert zeigte sich Organisator Jakobus Ciolek über die Vielfalt der Themen. „Wir haben bewusst kein Thema vorgegeben, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Herausgekommen sind viele spannende Veranstaltungen.“ Erstmal im Programm und gleich doppelt vertreten ist die so genannte Bestattungskultur. Während sich Dr. Jochen Haberstroh vom Landesamt für Denkmalschutz unter der Schirmherrschaft des Vereins Zeitreise am Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr, den „Reihengräbern und Kirchhöfen - Bestattungsbrauchtum von der Spätantike bis ins frühmittelalterliche Bayern“ annimmt, wird Alfred Riepertinger, Deutschlands bekanntester Leichenpräparator, am Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Ausschnitte aus seinem neuen Buch „Wenn Skelette Geschichten erzählen“ präsentieren. Weiter im Programm gibt es einen Goaßlerworkshop, diverse Konzerte, Lesungen, Führungen, Tanzabende, Kinderkino am Abenteuerspielplatz und Seniorenkino in der Filmstation. Am Samstag, 21. Oktober, 14.30 Uhr, lädt außerdem der Helferkreis Asyl zu einen fremdländisch-bayerischen Nachmittag unter dem Motto „Aufbruch in die Fremde“ ein. Eröffnet wird das Spektakel am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, im Veranstaltungssaal des Rathauses mit der „Unterbiberger Hofmusik“. Bereits um 18. 30 Uhr findet dort eine Vernissage mit Bildern von Christa Ohland statt. Das ausführliche Programm ist in einem 50 Seiten dicken Heftchen nachzulesen, das im Rathaus sowie in den Gilchinger Geschäften ausliegt. Die Internetseite lautet www.kulturwoche-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.