Die Musikschule Gilching e. V. engagiert sich vorbildlich für Kinder und Jugendliche
ak
Gilching - Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist  seit vielen Jahren ein wichtiges Ereignis für Kinder und Jugendliche geworden. Dort wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren und sie erfahren wie wichtig gezieltes Üben ist. Besonders engagierte Lehrer der Musikschule Gilching und Privatlehrer hatten die Kinder auf den Wettbewerb 2016 vorbereitet, der auf Regionalebene am ersten Februarwochenende in Grünwald stattfand. Viele der erfolgreichen Teilnehmer im Alter zwischen 11 und 18 Jahren stammen aus
Gilching und Umgebung und erreichten in den Kategorien "Streicher-Solo" und "Klavier-Kammermusik" folgende Ergebnisse: Luisa Wehrmann, Pauline Karuga, Sophia Wagner und Elisabeth Buchner erspielten sich mit ihren jeweiligen Soloinstrumenten einen 1. Platz mit der Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Weitere 1. Plätze erzielten Larissa Wiest, Jacob Waterhouse, Jan Stefaniak mit ihren Soloinstrumenten. Jeweils 2. Preise erhielten Victoria Villalba Schröder, Johanna und Juliane Germeier, Inga Braun, Emilia Regina Wagner, Julia Schneider und Johanna Flür. Der jüngste Teilnehmer, Marcelino Schloz wurde für seinen Soloauftritt mit einem 3. Preis belohnt. In der Kategorie Klavier-Kammermusik erzielten Hanna Hollmann, Lukas Rudlof und Susanne Wenzel einen 1.Preis.
www.musikschule-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.