Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden. Initiatorin ist Melanie Glas, die vor Wochen die Facebook-Gemeinde in Gilching um deren Meinung gefragt hatte.
Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden.
LeLe

Gilching – Es gibt sie bereits Deutschlandweit, nennen sich Flohmärkte im Hinterhof oder eben Garagen-Flohmärkte, die nun erstmalig auch in Gilching stattfinden. Initiatorin ist Melanie Glas, die vor Wochen die Facebook-Gemeinde in Gilching um deren Meinung gefragt hatte. „Die Resonanz war riesig und durchwegs positiv“, freut sich Glas. „Für mich Grund genug, die Organisation zu übernehmen.“ Mittlerweile sind 28 Anmeldungen eingegangen. „Zu den jeweiligen Standorten kann ich noch wenig sagen, weil ich die Briefe mit den Anmeldungen erst am 6. August aufmache und danach einen entsprechenden Stadtplan entwerfe“, verrät die 34-Jährige Erzieherin. Sie hofft, dass möglichst alle Ortsteile von Gilching mitmachen. „Jeder hat irgendwo im Haus oder in der Wohnung Requisiten rumliegen, die zu schön zum Wegwerfen sind, jedoch nicht mehr gebraucht werden. Vielen ist aber das Verkaufen übers Internet zu kompliziert. So auch mir. Deshalb kamen meine Mama und ich auf die Idee, unser Haus komplett zu entrümpeln und die gut erhaltenen Sachen über einen Flohmarkt zu verkaufen. Weil es aber in Gilching keinen gibt, haben wir uns gedacht, selbst aktiv zu werden.“

Termin für den ersten Gilchinger Garagen-Flohmarkt ist am Sonntag, 8. September, zwischen neun und 16 Uhr. Damit die jeweiligen Standorte auch gefunden werden, gibt es demnächst einen Flyer, auf dem die Verkaufsstellen gut auffindbar eingezeichnet sind. Außer dem Flyer zum Verteilen erhalten die Teilnehmer auch noch bunte Luftballone, die sie am Veranstaltungstag am Gartenzaun oder am Garagentor gut sichtbar anbringen sollen. Wer noch mitmachen will, sollte sich bis spätestens Montag, 5. August, anmelden. Entweder durch eine formlose Anmeldung inklusive zehn Euro Kostenbeitrag in ein Kuvert stecken und bei Melanie Glas, St. Egidistraße 15a, einwerfen beziehungsweise über melanieglas@gmx.de Bereitschaft zum Mitmachen kundtun.      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.