Brand- und Vandalismusserie in Gilching geklärt
Christoph Ehleben/pixelio.de
Gilching – Die Germeringer Polizei konnte über die Osterfeiertage eine Sachbeschädigungsserie mit Brandlegung vom Februar dieses Jahres klären. Insgesamt war dabei ein Schaden von rund 7.000 Euro entstanden. Durch unbekannte Täter wurde am 19. Februar gegen 4.30 Uhr zunächst ein Werbebanner bei einer Gärtnerei in der Landsberger Straße angezündet. Dort wurden auch mehrere Mülltonnen umgeworfen. Zwei Tonnen bzw. deren Inhalt wurden in Brand gesetzt. Vom Hausmeister der Arnoldus Grundschule wurde auch gemeldet, dass in dieser Nacht insgesamt fünf Parkbänke auf dem Pausenhof der Schule aus der Verankerung gerissen und dadurch entsprechend beschädigt wurden.
Am 21. Februar wurde gegen 3.48 Uhr ein Containerbrand in der Flugplatzstraß 1 gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Metall-Restmüllcontainer bereits in Flammen. Der Container selbst brannte bis auf das Metallgerippe ab, infolge der Hitzeentwicklung wurde eine hinter dem Container befindliche Außenwand einer Lagerhalle geschwärzt. Die metallischen Außenwände wurden verbogen, ein direktes Übergreifen des Brandes auf die Lagerhalle konnte durch die FFW Gilching verhindert werden. Allein der hier entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 6.000 Euro. In derselben Nacht wurde gegen 2.05 Uhr eine im Vollbrand stehende Papiertonne in der Orionstraße entdeckt. Beim Eintreffen der Streife war das Feuer bereits gelöscht, von der Tonne selbst blieben lediglich die Metallrollen übrig. Zudem warfen die unbekannten Täter in dieser Nach noch zwei Blumenschalen vom Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in der Orionstraße und zerstörten diese durch den Aufprall vollständig.
Am Gründonnerstag ging nun bei der Germeringer Polizei ein zunächst anonymer Hinweis aus Gilching ein, wonach ein 18-Jähriger und ein 19-Jähriger aus Gilching konkret als Täter benannt wurden. Den Germeringer Zivilfahndern gelang es bei zähen Vernehmungen der beiden Tatverdächtigen noch in der derselben Nacht, ein umfangreiches Geständnis zu bekommen. Demnach kristallisierte sich heraus, dass das Motiv für den Vandalismus „Langeweile“ gewesen war, bei ziellosen nächtlichen Autofahrten durch Gilching. Außerdem konnten den jungen Männern noch weitere Taten nachgewiesen werden, als sie am 14. November 2015 in der Weßlinger Straße einen Baum umsägten, so dass dieser auf dem Fahrradweg zwischen der Kiesgrube und dem Jugendhaus lag und von der Feuerwehr entfernt werden musste. Einen Tag später hatten sie es in den frühen Morgenstunden auf einen weiten Baum in der Landsbergerstraße abgesehen, wobei dieser auf Höhe der James-Krüss Grundschule die Fahrbahn komplett blockierte.
Auch wegen dieser beiden Vorkommnisse werden sich die Täter wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.