Familie Reis nimmt von einer langjährigen Tradition Abschied: Nikolaus Reis jun. (von links), Christine und Nikolaus Reis sen.
Lele
Gilching  – Backwaren von der Bäckerei Reis in Gilching gibt es seit 115 Jahren. Eine Tradition, die nun zu Ende geht. Das Unternehmen teilte jetzt mich, die Münchner Traditionsfirme Höflinger ins Boot geholt zu haben. Lediglich die beiden Cafés am Markt und im Gewerbepark Gilching Süd werden weiterhin unter dem Namen Reis geführt. Man schrieb das Jahr 1903, als sich der Braumeister Nikolaus Reis und seine Ehefrau Centa Reis entschlossen, in der damals noch selbständigen Gemeinde Argelsried eine Bäckerei plus einem kleinen Krämerladen aufzumachen. Als Lieferservice – der erste in Gilching - stand ein Bernhardiner mit Leiterwagen zur Verfügung. Unter Regie von Nikolaus Reis IV. wurde insbesondere in den letzten Jahrzehnten ein respektables Unternehmen. Insgesamt gehören zum Familienbetrieb im Landkreis Starnberg und Landsberg die Backstube im Gilchinger Ortsteil Argelsried, drei Cafes und sechs Bäckereien, teilweise mit Kaffeebetrieb beziehungsweise Steh-Cafés.
 
Nachdem sich „Papa Reis“ vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedet hatte, führte Sohn Nikolaus V. die Geschäfte weiter. „Mir hat das Ganze sehr viel Spaß gemacht. Da ich aber privat und beruflich oft auswärts bin, mussten wir uns überlegen, was für das Unternehmen und unsere 142 Mitarbeiter das Beste ist“, räumte der 37Jährige Konditor- und Bäckermeister auf Anfrage ein. „Letztendlich haben wir uns für eine Kooperation mit der Münchner Traditionsfirma Höflinger entschieden. Die Backstube an der Münchner Straße wird außerdem zugemacht.“ Künftig werden nur noch die zwei Gilchinger Cafes unter dem Namen Reis weitergeführt. Die Filialen in Dießen, Greifenberg, Seefeld, Tutzing und im Gilchinger Sonnenzentrum schlüpfen unter das Dach von Höflinger. „Die Zusammenführung der beiden auf hohe Qualität ausgerichteten Traditionsfirmen verstehen wir als Versprechen, für unsere Kunden weiterhin bayrisch-regionale und vor allen Dingen handwerklich hergestellte Backwaren zu produzieren“, betonte Franz Höflinger, Geschäftsführer der Höflinger Backwaren Vertriebsgesellschaft mbH. Für Reis eine Entscheidung, „die zwar schweren Herzen gefällt wurde, für das Unternehmen sowie für unsere langjährigen Mitarbeiter aber ein Weg in die richtige Richtung ist. Ich kümmere mich auch persönlich darum, dass jeder dort unterkommt, wo er künftig arbeiten möchte. Es war für uns auch selbstverständlich, unsere Mitarbeiter frühzeitig über diese Entscheidung zu informieren.“ Leni Lehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.