Andreas Kinski/pixelio.de
Germering - Mit immer neuen Phänomenen im Zusammenhang mit der Rückgabe von Einwegflaschen muss sich die Germeringer Polizei neuerdings auseinandersetzten. Pfandflaschen aus Plastik, die laut deutscher Verpackungsverordnung als "ökologisch unvorteilhaft" eingestuft sind, müssen per Gesetz 25 Cent Pfand kosten. Diesen Umstand wollten sich am 19. Juni gegen 21 Uhr zwei „Pfanddiebe“ zu Nutze machen, als sie einen im Freien befindlichen geschlossenen Metallkäfig eines Supermarktes an der Gabriele-Münter-Straße aufsuchten und anschließend mehrere hundert vorsortierte Einweg-Plastik-Pfandflaschen „erbeuteten“.
Hierzu angelten sie vermutlich mit einem Haken und einer Schnur  mehrere am Boden stehende große Tüten mit zurückgegebenem Plastikleergut und banden diese an die Decke des „Leergutkäfigs“. Anschließend entleerten sie diese Tüten, indem sie die Flaschen einzeln durch das Gitter des Metallkäfigs schoben und in ihren mitgebrachten „Grüngutsäcken“ verstauten. Als eine Zeugin auf das Treiben der beiden Männer aufmerksam wurde, flüchteten diese mit ihrer Beute über die Bahngleise. Die Zeugin alarmierte sofort die Polizei, welche zwar nicht die Täter stellen konnte, aber dafür die beiden hinter einem Gebüsch auf dem südlichen P&R Parkplatz des Bahnhofs Unterpfaffenhofen versteckten „Grüngutsäcke“ entdeckte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.