ak
Germering – Aufgrund eines Zeitungsberichts wurde die Polizei auf einen Kunstdiebstahl von dem Gelände der „Germeringer Werktage“, ehemaliges Kasernengelände bei der Otto-Wagner-Straße hinter der Autobahn A 96, aufmerksam. Dort wurde in der Nacht von Dienstag, 18. Juli auf Mittwoch, 19. Juli eine gerade fertiggestellte Katze aus Marmor gestohlen. Die Katze ist ca. 35 cm hoch, 10 x 10 cm breit und tief. Sie hat einen hohen Wert von ca. 750 Euro. Zunächst wollten die Künstler keine Anzeige erstatten, aber im Fall eines derartig schweren Diebstahls aus einem versperrten Bereich ermittelt die Polizei von Amts wegen.
Die Diebe hatten offensichtlich den Ablauf der Werktage, an denen jedermann die Künstler bei der Arbeit besuchen konnte, studiert, und rückten mit einem bislang unbekannten Transportfahrzeug an. Mittels zweier Schubkarren sowie mitgebrachten Liegestuhlauflagen zum Einwickeln der Kunstgegenstände brachten sie ihre beabsichtigte Beute von den Ständen der Künstler zur Durchfahrt. Hier wurden sie jedoch gestört, ließen die beiden Schubkarren sowie eine Liegestuhlauflage zurück, ferner einen weiteren Marmortorso, den sie schon zur Abtransportstelle gebracht hatten. Vermutlich verließen sie dann rasch das Gelände; sie nahmen nur die weiße Katzenfigur mit.
Zeugenaufruf:
Wer hat in der Nacht von 18. auf 19. Juli / in den Morgenstunden (ca. von 7 bis 9 Uhr) eine verdächtige Wahrnehmung gemacht? Wer hat die Täter vertrieben und kann Angaben zu ihnen oder dem benutzten Fahrzeug machen? Bereits seit Frühjahr ermitteln die Operativen Ergänzungsdienste Fürstenfeldbruck im Fall des Diebstahls des Sühnesteins am Ortsrand Germering / Puchheim Ort. Dieser Stein ist eine schwere Skulptur. Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Germering, Tel.: (089) 894157-110 bzw. die Operativen Ergänzungsdienste Fürstenfeldbruck, Tel.: (08141) 612-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.