
Germering - Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet in die neue Saison. Auch dieses Jahr ruft der Träger der Aktion, „Geschenke der Hoffnung“, dazu auf, Kinder in Not mit einem gefüllten Schuhkarton zu beschenken. Die Päckchen, deren Inhalt allerdings nur neue Dinge sein dürfen, können bis zum 15. November zu einem Abgabeort gebracht werden. „Seit 24 Jahren erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird“, fasst Thomas Scheitacker, Leiter der Sammelstelle in Germering, den Grundgedanken der Aktion zusammen. „Die meisten Mädchen und Jungen leiden unter vielfältigen Entbehrungen materieller und immaterieller Art. Ein Schuhkarton, liebevoll gepackt, schenkt in dieser Situation Hoffnung und Perspektive“.
Mitmachen ist ganz einfach und kann jeder: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der an zahlreichen Stellen ausliegt oder von der Homepage von Geschenke-der-Hoffnung heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, kann er gemeinsam mit einer empfohlenen Spende von zehn Euro für Abwicklung und Transport zum Abgabeort gebracht werden.
Ab 17. Oktober hat die die Sammelstelle von „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Freien evangelischen Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) jeweils Dienstag- und Donnerstagvormittag von 10:00-12:00 Uhr sowie am Dienstag- und Samstagnachmittag von 14:00-16:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen, sowie andere Abgabestellen, die vielleicht für sie günstiger liegen, findet man im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org.