Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
pixabay/Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden. Gleichzeitig schließt die offene Teststrecke in Fürstenfeldbruck, Am Hardtanger 5, am Sonntag um 17.00 Uhr dauerhaft. Wie bisher weiter betrieben wird der im Oktober geöffnete Standort des Testzentrums in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13. Beide Testzentrums-Standorte in Fürstenfeldbruck für den westlichen und in Germering für den östlichen Landkreis werden parallel nebeneinander betrieben und bleiben voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres geöffnet. Eine Terminvereinbarung vor dem Test ist nicht erforderlich.

Für das Testzentrum in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. Jeweils in den zwei letzten Öffnungsstunden, werktags von 16.00 – 18.00 Uhr und samstags von 12.00 bis 14.00 Uhr, werden symptomatische Personen auf das SARS-COV-2-Virus getestet. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, aus Gründen des Hygiene- und Infektionsschutzes ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum in Fürstenfeldbruck aufzusuchen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für diese Personengruppe während des gesamten Besuchs im Testzentrum, auch im Freien, verpflichtend.

Das neue Testzentrum in Germering hat nahezu dieselben Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. In Ergänzung des Testzentrums in Fürstenfeld-bruck erfolgt die Testung symptomatischer Personen hier jeweils in den beiden ersten Öffnungsstunden, werktags von 08.00 – 10.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 10.00 Uhr. Zudem bietet das Testzentrum in Germering dauerhaft eine Öffnung an Sonn- und Feiertagen von 09.00 – 17.00 Uhr an. Auch hier gilt eine Zugangsregelung für symptomatische Personen in den ersten beiden Öffnungsstunden von 09.00 – 11.00 Uhr. Symptomatische Besucher dürfen das Testzentrum nur mit Mund-Nasen-Bedeckung aufsuchen.

Im Interesse der Anlieger sowie der Mitarbeiter der Testzentren werden daher auch alle anderen Besucher der Abstrichstellen gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen – auch im Freien auf dem unmittelbaren Weg dorthin. Für beide Testzentren gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, vorab oder direkt vor Ort über einen QR-Code mithilfe des eigenen Smartphones oder Tablets die Erfassung der persönlichen Daten vorzunehmen. Sollte das nicht möglich sein, werden die Daten über ein Papierformular erhoben. Bitte halten Sie in jedem Fall Ihren Personalausweis oder einen vergleichbaren Identitätsnachweis bereit. Nähere Informationen zum Ablauf der Registrierung finden Sie auf der Homepage https://www.lra-ffb.de/testzentrum. Über Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen informieren wir Sie in den nächsten Ausgaben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.