Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
pixabay/Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden. Gleichzeitig schließt die offene Teststrecke in Fürstenfeldbruck, Am Hardtanger 5, am Sonntag um 17.00 Uhr dauerhaft. Wie bisher weiter betrieben wird der im Oktober geöffnete Standort des Testzentrums in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13. Beide Testzentrums-Standorte in Fürstenfeldbruck für den westlichen und in Germering für den östlichen Landkreis werden parallel nebeneinander betrieben und bleiben voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres geöffnet. Eine Terminvereinbarung vor dem Test ist nicht erforderlich.

Für das Testzentrum in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. Jeweils in den zwei letzten Öffnungsstunden, werktags von 16.00 – 18.00 Uhr und samstags von 12.00 bis 14.00 Uhr, werden symptomatische Personen auf das SARS-COV-2-Virus getestet. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, aus Gründen des Hygiene- und Infektionsschutzes ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum in Fürstenfeldbruck aufzusuchen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für diese Personengruppe während des gesamten Besuchs im Testzentrum, auch im Freien, verpflichtend.

Das neue Testzentrum in Germering hat nahezu dieselben Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. In Ergänzung des Testzentrums in Fürstenfeld-bruck erfolgt die Testung symptomatischer Personen hier jeweils in den beiden ersten Öffnungsstunden, werktags von 08.00 – 10.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 10.00 Uhr. Zudem bietet das Testzentrum in Germering dauerhaft eine Öffnung an Sonn- und Feiertagen von 09.00 – 17.00 Uhr an. Auch hier gilt eine Zugangsregelung für symptomatische Personen in den ersten beiden Öffnungsstunden von 09.00 – 11.00 Uhr. Symptomatische Besucher dürfen das Testzentrum nur mit Mund-Nasen-Bedeckung aufsuchen.

Im Interesse der Anlieger sowie der Mitarbeiter der Testzentren werden daher auch alle anderen Besucher der Abstrichstellen gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen – auch im Freien auf dem unmittelbaren Weg dorthin. Für beide Testzentren gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, vorab oder direkt vor Ort über einen QR-Code mithilfe des eigenen Smartphones oder Tablets die Erfassung der persönlichen Daten vorzunehmen. Sollte das nicht möglich sein, werden die Daten über ein Papierformular erhoben. Bitte halten Sie in jedem Fall Ihren Personalausweis oder einen vergleichbaren Identitätsnachweis bereit. Nähere Informationen zum Ablauf der Registrierung finden Sie auf der Homepage https://www.lra-ffb.de/testzentrum. Über Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen informieren wir Sie in den nächsten Ausgaben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier