Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden.
pixabay/Symbolbild

Landkreis Fürstenfeldbruck - Am Montag, 30.11.2020, wird ein weiterer Standort des ortsfesten Testzentrums in Germering, Kerschensteiner Straße 147a, unter der bewährten Leitung des Malteser Hilfsdienstes eröffnet werden. Gleichzeitig schließt die offene Teststrecke in Fürstenfeldbruck, Am Hardtanger 5, am Sonntag um 17.00 Uhr dauerhaft. Wie bisher weiter betrieben wird der im Oktober geöffnete Standort des Testzentrums in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13. Beide Testzentrums-Standorte in Fürstenfeldbruck für den westlichen und in Germering für den östlichen Landkreis werden parallel nebeneinander betrieben und bleiben voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres geöffnet. Eine Terminvereinbarung vor dem Test ist nicht erforderlich.

Für das Testzentrum in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. Jeweils in den zwei letzten Öffnungsstunden, werktags von 16.00 – 18.00 Uhr und samstags von 12.00 bis 14.00 Uhr, werden symptomatische Personen auf das SARS-COV-2-Virus getestet. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, aus Gründen des Hygiene- und Infektionsschutzes ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum in Fürstenfeldbruck aufzusuchen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für diese Personengruppe während des gesamten Besuchs im Testzentrum, auch im Freien, verpflichtend.

Das neue Testzentrum in Germering hat nahezu dieselben Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr. In Ergänzung des Testzentrums in Fürstenfeld-bruck erfolgt die Testung symptomatischer Personen hier jeweils in den beiden ersten Öffnungsstunden, werktags von 08.00 – 10.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 10.00 Uhr. Zudem bietet das Testzentrum in Germering dauerhaft eine Öffnung an Sonn- und Feiertagen von 09.00 – 17.00 Uhr an. Auch hier gilt eine Zugangsregelung für symptomatische Personen in den ersten beiden Öffnungsstunden von 09.00 – 11.00 Uhr. Symptomatische Besucher dürfen das Testzentrum nur mit Mund-Nasen-Bedeckung aufsuchen.

Im Interesse der Anlieger sowie der Mitarbeiter der Testzentren werden daher auch alle anderen Besucher der Abstrichstellen gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen – auch im Freien auf dem unmittelbaren Weg dorthin. Für beide Testzentren gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, vorab oder direkt vor Ort über einen QR-Code mithilfe des eigenen Smartphones oder Tablets die Erfassung der persönlichen Daten vorzunehmen. Sollte das nicht möglich sein, werden die Daten über ein Papierformular erhoben. Bitte halten Sie in jedem Fall Ihren Personalausweis oder einen vergleichbaren Identitätsnachweis bereit. Nähere Informationen zum Ablauf der Registrierung finden Sie auf der Homepage https://www.lra-ffb.de/testzentrum. Über Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen informieren wir Sie in den nächsten Ausgaben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Steht ein Jubiläum an, gibt es meist viel zu tun. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Verein mit langjähriger Tradition handelt. Dazu gehört auch der Männerchor Gilching, der heuer 120 Jahre alt wird.

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.