Von links: Sebastian Diehl und Ludwig Kleiber mit dem Pokal für den dritten Platz beim diesjährigen Orientierungsmarsch in Puchheim-Ort.
ak
Germering – Anfang Juni fand in Puchheim-Ort der jährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck statt. Die Feuerwehr Puchheim-Ort hatte als letztmaliger Sieger die Veranstaltung auszurichten und schickte die Gruppen über eine schöne Strecke rund um Puchheim-Ort. Von Station zu Station mussten die Jugendlichen anhand vorgegebener Koordinaten navigieren.
In einem Starterfeld von sieben Mannschaften starteten die Jugendlichen Sebastian Diehl und Ludwig Kleiber zusammen mit je einem Kameraden aus Unterpfaffenhofen und aus Althegnenberg in einer Mannschaft.
Es galt an neun verschiedenen Stationen verschiedene Aufgaben aus verschiedenen Bereichen zu bewältigen: Absetzen eines Notrufes, Aufbau einer Saugschlauchleitung, Zuordnung von Feuerwehrgeräten, Knoten und Stiche aber auch sportliche Herausforderungen wie Getränkekistenkraxeln oder Zielwerfen mit einem Fahrradschlauch. Diese Aufgaben absolvierten die vier Jugendlichen, die in dieser Zusammensetzung davor nie zusammengearbeitet hatten, bravourös und sicherten sich als „Spielvereinigung Germering - Althegnenberg - Unterpfaffenhofen“ hinter den Mannschaften aus Emmering und Mammendorf den hervorragenden 3. Platz. Im Rahmen des Orientierungsmarsches wurde auch das Abzeichen „Jugendflamme Stufe 1“ abgenommen, die alle Teilnehmer der Veranstaltung erfolgreich absolvierten.
Wer zwischen 14 und 18 Jahren alt ist und auch Lust hat bei der Feuerwehr zu helfen ist eingeladen jeden Montag und Mittwoch ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Germering, Augsburger Straße 11, unverbindlich vorbeizuschauen und sich zu informieren was die Jugendfeuerwehr macht. Auch ältere Helfer werden für die aktive Mannschaft laufend gesucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.