Eine verhinderte Musikrevue über die Kraft von Rebensaft im Theater im Roßstall.
ak
Germering – Eine  verhinderte Musikrevue über die Kraft von Rebensaft. Am Freitag, 18. November, Beginn 20 Uhr auf der Bühne 2 im Theater im Roßstall, Augsburger Straße 8. Ein Schluckerl Seligkeit? Oder doch ein rechter Sauerampfer? Die Halbtrockenen laden zu einer musikalischen Kostprobe durch lauschige Weingärten und gemütliche Buschenschank-Stuben. Dorthin, wo Hans Moser der Reblaus zuprostet, Paul Hörbiger noch ein Flascherl bestellt und Peter Alexander den Wein nicht gern allein trinkt. Doch die vollmundige Reben-Romantik ist reiner Etikettenschwindel: Hinter dem harmlosen Bunten Abend steckt eine ungewöhnliche Entwöhnungskur mit hochprozentiger Rückfallgarantie!  Anspruch und Wirklichkeit liegen bei den Halbtrockenen ein paar Achterl voneinander entfernt: Wie lassen sich ohne den Geist des Weines eine überambitionierte Pseudo-Kabarettistin, ein schmieriger Alleinunterhalter, ein naives Showgirl und ein pedantischer Orchestermusiker auf eine Bühne bringen? Als geschickt eingefädelte  Eingliederung in den Arbeitsmarkt entlocken die vier süffigem Liedgut süffisante Zwischentöne. In seiner ersten Musikrevue verwischt das Münchner Quartett „Die Halbtrockenen“ unterhaltsam und emotional die Grenzen zwischen Konzert, Theater und Kabarett. Eintritt 15 Euro, Kartenreservierung unter Telefon 089/8414774, www.germeringer-rossstall.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.