Über 90 Betriebe, Institutionen und Schulen präsentierten sich
ak
Germering - Als vollen Erfolg verbucht der Arbeitskreis Schule–Wirtschaft des Gewerbeverbandes Germering den zweiten gemeinsamen Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen. Rund 1200 Schülerinnen und Schüler von Kerschensteiner Schule, Realschule Unterpfaffenhofen, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Max-Born-Gymnasium, Wittelsbacher Mittelschule und Eugen-Papst-Schule nutzen die Gelegenheit, sich beim 2. Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen ausgiebig über Praktika, Ausbildungsplätze, Studium und Berufseinstieg zu informieren. Über 90 große und kleine Unternehmen, Selbständige, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch Polizei, Zoll und Bundeswehr beantworteten die vielen Fragen, die die Schüler an den einzelnen Ausstellungsständen im Schulzentrum Kreuzlinger Straße – Masurenweg hatten. Im umfangreichen Vortragsprogramm erhielten die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Informationen über unterschiedliche Ausbildungswege.
Sehr erfolgreich verlief auch eine Zusatzaktion des Gewerbeverbandes: Mit Unterstützung des Integrationsbeauftragten der Stadt Germering, Dr. Manuel Leupold, wurde einer Gruppe von 13 Migranten unter fachkundiger Begleitung durch die Ausstellung geführt, um Unternehmen kennen zu lernen, die gezielt auch Arbeitskräften mit Migrationshintergrund suchen. Zwölf ausstellende Firmen hatten dies bereits im Vorfeld erklärt. Es wurden erfolgreich Kontakte geknüpft und einige Teilnehmer haben direkt Angebote für Praktikumsplätze erhalten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.