Die Turmgeflüster-Mitglieder in Leipzig.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Lese- und Theaterclub Turmgeflüster reiste am vergangenen Wochenende zur Leipziger Buchmesse.
Zwölf Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren nahmen an der Aktion "Turmgeflüster-on-Tour" teil. Erstes Etappenziel der Literatur-Reise war Halle. In der Jugendherberge in der August-Bebel-Straße fühlten sich die Büchernarren, die ihr Heimatdomizil in der Stadtbibliothek in der Aumühle haben, sofort wohl. Zunächst besuchte man Halloren, die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands um sich einen lebenswichtigen Schokoladenvorrat zuzulegen. Halle bei Nacht, Spieleabend und Improtheater standen anschließend auf dem Programm.
Den ganzen Samstag verbrachte der reiselustige Lese- und Theaterclub auf der Buchmesse, bevor man am Sonntag wieder nach Hause fuhr. Eine Woche vor der Fahrt wurden dafür eigene Cosplays entworfen, genäht und gebastelt, um so bestens ausgestattet mit bunten Perücken, lustigen Mützen, Schwertern und Pfeilen, als Alice, Rotkäppchen, Lucy oder als Slytherin-Schüler in das bunte Treiben der Buchmesse eintauchen zu können. Die Jugendlichen von Turmgeflüster haben sich natürlich auf die Buchmesse vorbereitet. Sie durften ihr persönliches Programm nach ihren individuellen Interessen zusammenstellen, um ihre Lieblingsautoren zu treffen, oder abwechslungsreiche Veranstaltungen und Lesungen zu besuchen. Viele Bücher wurden gekauft, die zur kurzweiligen Unterhaltung auf der langen Heimfahrt beitrugen. Unser absoluter Lesetipp: "Gefahr lauert überall - Docter Noel Zones Handbuch der Gefahrologie" von David O'Doherty, für alle, die z.B. gerne wissen möchten, woran man erkennt, ob der Lehrer ein Vampir ist!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.