Die evangelische Jugend organisiert einen Segeltörn auf dem holländischen Wattenmeer.
ak
Fürstenfeldbruck  Die Evangelische Jugend  organisiert in den Pfingstferien vom  9. bis 16. Juni für 37 interessierte Jungs und Mädchen einen einwöchigen Segeltörn auf dem holländischen Wattenmeer. Diakonin Heidrun Hellmuth und ein erfahrenes Jugendleiterteam aus der evangelischen Erlöser- und Gnadenkirche begleiten die Jugendlichen. In dieser Woche erfährt die junge Crew auf dem Klipper „Anna” und dem Segelschiff „Exelsior“ unter der fachkundigen Leitung der beiden Skipper und der Matrosen, wie man große Schiffe von Hafen zu Hafen bringt.
 
Schon  beim Vorbereitungstreffen Mitte Mai lernen sich die Jugendlichen im Alter von 13-15 Jahren kennen und legen den Speiseplan, die Kajütenbelegung und die Aufgabenverteilung auf beiden Schiffen fest. Im Vorfeld wird vom Jugendleiterteam schon viel geplant und für eine Woche vieles eingekauft. Mit dem Bus wird die zukünftige Segelmannschaft zu ihrem Heimathafen Harlingen gebracht. Segel hissen, Knotenkunde und Steuern stehen ebenso auf dem Programm wie Hafenstädte erkunden, sonnen an Deck und gemeinsame Spiele erleben. Es sind noch einige Plätze frei und das Team würde sich freuen, mit vollbesetzten Schiffen zu starten. Dabei werden nach Absprache die Insel Ameland, Terschelling oder Vlieland angesteuert. Eine davon soll mit typisch holländischen Fahrrädern erkundet werden. Auf den ausgedehnten Dünen und Dünenseen können die Jugendlichen außerdem Lenkdrachen im Sturm tanzen lassen. Die Ausschreibung der Segelfreizeit kann unter www.gnadenkirche-ffb.de heruntergeladen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Ein Klavier, ein Klavier…!“, der Jubelruf, den Julieta Craciunescu losließ, als sie von der Spende erfuhr, könnte durchaus aus Loriots Sketch stammen. Für die Musiklehrerin (Violine, Viola) der Musikschule Gilching ging ein Traum in Erfüllung.

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.