Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen vor unseriösen Stromanbietern
Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Erneut warnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor Anbietern, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Auf vielfältige Weise versuchen diese, Lieferverträge für fremde Anbieter abzuschließen. „In letzter Zeit hören wir wieder vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang sind. Am Telefon oder direkt bei den Kunden zu Hause geben sich diese als Stadtwerkemitarbeiter aus. Sie haben das Ziel, einen neuen Stromliefervertrag bei einem fremden Anbieter abzuschließen“, so Felix Schmid, Leiter Privatkunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Die Masche ist ganz unterschiedlich. Einmal heißt es, man könne mit dem neuen Abschluss deutlich Geld sparen. Oder es seien Kosten für die Installation eines neuen Zählers fällig. Dann wieder wird vom Ausfall des Abrechnungssystems gesprochen, als Folge dessen man die Kundendaten abgleichen müsse. Letztlich geht es den unseriösen Anbietern darum, an persönliche Daten zu gelangen. Damit kann der alte Vertrag gekündigt und ein neuer bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden kann – oft ganz ohne Kenntnis oder Absichtserklärung der Betroffenen.
 
„Diese neuen Verträge sind häufig mit deutlich schlechteren Konditionen und langen Laufzeiten verbunden. Daher raten wir zu erhöhter Aufmerksamkeit, sollten Kunden diesbezüglich unaufgefordert angesprochen werden. Auch sollte man wissen, dass die Stadtwerke Fürstenfeldbruck keine unerwünschten Haustürgeschäfte oder Telefonwerbung machen. Letzteres ist sogar gesetzlich untersagt. Wenn wir in Kontakt mit unseren Kunden treten, fragen wir keine persönlichen Daten ab. Und sollten wir mal vor der Tür stehen, können sich unsere Mitarbeiter immer ausweisen“, so Schmid weiter. Ganz wichtig ist es also im Falle eines ähnlichen Anrufs oder Besuchs Vorsicht walten zu lassen. Man sollte nicht voreilig persönliche Daten preisgeben, nach Möglichkeit Name, Telefonnummer und Adresse des Gegenübers in Erfahrung bringen und sich vergewissern, dass man nicht übereilt einer Änderung des Vertrags zustimmt. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Tel. (08141) 401111 gerne weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.