- Niedrige Außentemperaturen und kalte Nächte ermöglichen jetzt die Eisaufbereitung im Stadion der AmperOase. Am Montag, 30. Oktober 2023, ist geplant, die Eisfläche für den Publikumslauf und für die Vereine freizugeben. Die Schlittschuhsaison soll – passende Wetterbedingungen vorausgesetzt – bis Anfang März 2024 dauern.
Die AmperOase öffnet Eisstation am Montag, 30. Oktober 2023
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Niedrige Außentemperaturen und kalte Nächte ermöglichen jetzt die Eisaufbereitung im Stadion der AmperOase. Am Montag, 30. Oktober 2023, ist geplant, die Eisfläche für den Publikumslauf und für die Vereine freizugeben. Die Schlittschuhsaison soll – passende Wetterbedingungen vorausgesetzt – bis Anfang März 2024 dauern.

„In den vergangenen Tagen sowie Nächten wurde die Eisfläche kontinuierlich aufgebaut und weiß eingefärbt. Dies ist notwendig, damit die Linien, die wir zum Schluss einfügen, zur Geltung kommen“, erläutert Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe, die Vorgehensweise im Eisstadion. „Sobald wir eine fünf bis sechs Zentimeter dicke Eisschicht erzielt haben, können mit dem Betrieb beginnen.“

Freier Eintritt beim Publikumslauf

Der Tradition folgend dürfen Kinder und Jugendliche beim ersten Publikumslauf am Montag von 14 bis 16 Uhr das Eis kostenfrei betreten. In der anstehenden Wintersaison findet der Publikumslauf täglich von 14 bis 16 Uhr und zusätzlich am Samstag von 19:45 bis 21:45 Uhr sowie sonntags von 9 bis 11 Uhr statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.