Die Teilnehmer lernten an dieser Station die unterschiedlichen Papierlabel kennen.
ak
Fürstenfeldbruck - Das Agenda 21-Büro des Landratsamtes, vertreten durch Andrea Gummert, führte auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG, der Fairtrade-AG, dem P-Seminar Nachhaltigkeit und den Umweltbeauftragten des Viscardi-Gymnasiums einen Projekttag Papier für alle sieben fünften Klassen durch. Nach einem kurzen Einführungsfilm zum Thema Recyclingpapier und nachhaltige Forstwirtschaft konnten sich die Schüler intensiv mit den Themen Papierherstellung, Papiersortierung und Papierverwendung an fünf Stationen auseinandersetzen. An jeder Station führte ein Schüler aus den Umweltgruppen in das dortige Thema ein, erläuterte die Aufgabe und unterstützte die Schülergruppe bei der Lösung. Besonders nachdenklich wurden die Schüler als sie hörten wie viel Einsparpotential möglich wäre, wenn alle Schüler des Viscardi-Gymnasiums nur noch Recyclinghefte nutzen würden: Sechs Tonnen Holz, 63.000l Wasser und 20.000 kWh Strom. Allein der Strom würde den jährlichen Strombedarf von fünf Familien decken! Auch die Auswirkung der Papierproduktion auf die Umwelt war ein wichtiger Bestandteil des Projekttages. Am Beispiel Indonesien wurde den Projektteilnehmern verdeutlicht, dass durch die Papierherstellung Flüsse vergiftet und dadurch die Fischpopulation drastisch abnimmt und die Einwohner somit eine wichtige Nahrungsquelle verlieren. Viel Spaß hatten die Kinder bei der Station Papiersortierung. Hier sollte ein gemischter Papierberg in die richtigen Kategorien Technische Papiere, Hygienepapier, graphisches Papier und Verpackungspapier zugeordnet werden. Beim Papiertest untersuchten die Kinder ob sie einen Unterschied zwischen Frischfaserpapier und Recyclingpapier beim Beschreiben feststellen können. Zum Abschluss wurden Papierknallfrösche gebastelt, die ordentlich lärmten. Auch die Eltern wurden in einem Elternbrief über das Projekt informiert und gebeten, für Ihre Kinder im neuen Schuljahr die Recyclinghefte, die in der ersten Schulwoche verkauft werden, verstärkt nachzufragen. Das ganze Jahr über gibt es montags und donnerstags in der siebten Stunde einen Papierverkauf für Hefte und Blöcke aus Recyclingpapier, frei nach dem Motto: „Kauf Recyclingpapier, die Bäume danken dir“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.