Symbolfoto
ak
Fürstenfeldbruck - Am 3. September war eine 80-jährige Fürstenfeldbruckerin mit ihrem 83-jährigen Ehemann am frühen Abend zu einem Spaziergang im Rothschwaiger Wald aufgebrochen. Die beiden trennten sich im Wald, da sich die Ehefrau zu einem Brunnen begeben und der Mann einen anderen Weg einschlagen wollte. Als Treffpunkt wurde besagter Brunnen vereinbart.
Als ihr Ehemann sich auch nach längerer Zeit nicht am Treffpunkt blicken ließ, suchte ihn die Ehefrau im weitläufigen Waldstück – ohne Erfolg. Sie informierte letztendlich die Polizei und bat um Hilfe. Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck rückte sofort mit zwei Funkwägen an und teilte das Waldstück zur besseren Absuche in Sektoren ein. Zur Unterstützung der eingesetzten Polizeibeamten vor Ort wurde ein Polizeihubschrauber angefordert.
Nach kürzester Zeit konnte der Mann durch den beherzten Einsatz der Polizisten in unwegsamen Gestrüpp liegend gefunden werden. Er war einen unbefestigten Weg entlanggegangen, gestürzt und in das hüfthohe Gestrüpp gefallen. Ein Handy hatte er nicht dabei und konnte so keinen Notruf absetzen. Obwohl er schon längere Zeit in dem Gestrüpp gelegen hatte, war er unverletzt. Er wurde von der Polizei nach Hause gefahren und der überglücklichen Ehefrau übergeben. Der Polizeihubschrauber konnte unvermittelter Dinge wieder abdrehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.