Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen gelten für den Parteiverkehr in der Stadtverwaltung folgende Regelungen: Ab sofort können die Bürger ihre Angelegenheiten in der Stadtverwaltung nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich regeln.
Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen gelten für den Parteiverkehr in der Stadtverwaltung folgende Regelungen
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen gelten für den Parteiverkehr in der Stadtverwaltung folgende Regelungen: Ab sofort können die Bürger ihre Angelegenheiten in der Stadtverwaltung nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich regeln.

Donnerstags wird der Besuch des Bürgerbüros mit Einwohnermeldeamt, Passstelle und Fundamt wieder eingeschränkt. Für diesen Bereich kann über die Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de online ein Termin vereinbart werden. Davon ausgenommen ist nach wie vor die Abholung von Ausweispapieren. Diese können auch ohne vorherige Terminabsprache während der üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros abgeholt werden. Auch Führungszeugnisse kann man weiterhin ohne vorherigen Termin beantragen. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag zwischen 8 und 16 Uhr, und donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Vieles kann über das Bürgerservice-Portal bequem online erledigt werden. Ab Betreten der Verwaltungsgebäude ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Die Stadt beschränkt zudem die zulässige Personenzahl bei Trauungen im Standesamt: anwesend sein dürfen ab sofort nur noch das Brautpaar, die Trauzeugen und ein Standesbeamter sowie in Ausnahmefällen minderjährige Kinder der Brautleute. Der Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.