Von links: Klaus Trnka, Helmut Neumeyer, Miriam Eppinger, Michael Gickler, Carina Lunglmeir, Matthias Schmalhofer und Johannes Trnka.
ak
Fürstenfeldbruck - Für viel Aufsehen haben die AmperPerchten schon letztes Jahr gesorgt. Am Fürstenfelder Weihnachtsmarkt, am Christkindlmarkt in der Innenstadt oder zur Rauhnachtszeit am Jexhof, wo sie über die verschneiten Obstwiesen zum Lagerfeuer gezogen sind und dort ihren Tanz aufführten. Mit ihren dämonischen Masken und zotteligen Fellanzügen wollen sie uraltes Brauchtum in unserer Region neu wiederbeleben.
So mancher Zuschauer bekommt Gänsehaut und einen Eindruck, wie’s wohl früher in der dunklen aber auch „staaden“ Zeit mal gewesen ist. Dass die Perchten die Besucher jedoch nicht in Angst und Schrecken zurücklassen liegt daran, dass am Ende der Aufführung die Masken abgenommen werden und allen gezeigt wird, dass hier brave Brucker darunter stecken. Kürzlich haben sie sich zur ersten Mitgliederversammlung getroffen und dabei den ersten Vorstand gewählt. In den Vorstand wurden gewählt: Klaus Trnka – erster Vorstand, Helmut Neumeyer – Schatzmeister, Miriam Eppinger – Schriftführerin, Michael Gickler – Beirat, Carina Lunglmeir – Beirat, Matthias Schmalhofer – Beirat und Johannes Trnka – zweiter Vorstand. Als Gründungsmitglieder und bisherige Schriftführerin wurden Sophie Trnka sowie Franz Trnka als Beirat verabschiedet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.