Am Montag 15.3.2021 hat das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck den Einsatz von Astra Zeneca auf Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts eingestellt. Die Impfungen mit Biontech und Moderna gehen wie geplant weiter.
Am Montag 15.3.2021 hat das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck den Einsatz von Astra Zeneca auf Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts eingestellt.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Am Montag 15.3.2021 hat das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck den Einsatz von Astra Zeneca auf Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts eingestellt. Die Impfungen mit Biontech und Moderna gehen wie geplant weiter. „Am Montagnachmittag mussten wir 60 Bürgerinnen und Bürger nach Hause schicken, da die Impfungen ausgesetzt wurden,“ so Verwaltungsleiterin Lena Deininger. Grund war die Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts

Das Team im Impfzentrum hat alle Bürger und Bürgerinnen, die im Impfzentrum bereits ihre Astra Zeneca Impfung erhalten haben, über die Entwicklung informiert. Außerdem wurden alle Bürger und Bürgerinnne benachrichtigt, die in den kommenden Tagen für eine Astra Zeneca Impfung vorgesehen waren. „Die Menschen waren sehr verständnisvoll“, so Matthias Skrzypczak, medizinischer Leiter des Impfzentrums.

Die Bürger, die im Laufe des Montagabends noch einen Astra Zeneca Termin hatten, wurden von Ärzten im Impfzentrum über die Aussetzung des Impfstoffes informiert. „Zwar war die Enttäuschung über den Ausfall des Impftermines bei den meisten groß, aber auch hier überwog die Dankbarkeit für die offene Kommunikation“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer. Für diese Woche wurden weiterhin alle Impfungen zu Hause, die mit dem Astra Impfstoff geplant waren, abgesagt.

Derzeit ist noch nicht bekannt, wie lange der Impfstoff nicht verimpft werden kann. „Wir werden versuchen, den Impflingen so schnell als möglich einen Alternativtermin mit einem anderen Impfstoff zu geben, unsere Hotline ist mit allen Mitarbeitern besetzt und ruft die Bürger an, die einen Termin über die  Hotline geplant hatten,“ so Lena Deininger weiter. Insgesamt wurden bisher 5000 Menschen mit dem Astra Zeneca Impfstoff geimpft. Die ersten geplanten Zweitimpfungen mit Astra Zeneca sind für Ende April in Fürstenfeldbruck geplant, derzeit können dazu noch keine Aussagen gemacht werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken