Damit will sich der Verein bei allen Mitgliedern für ihre Treue und für ihre Unterstützung der engagierten Arbeit bedanken
ak
Fürstenfeldbruck – Der neue Vorstand des Fördervereins Kulturwerkstatt HAUS 10 lässt die Tradition der Vergabe von Jahresgaben an seine Fördervereinsmitglieder wieder aufleben. Damit will sich der Verein bei allen Mitgliedern für ihre Treue und für ihre Unterstützung der engagierten Arbeit im HAUS 10, Kloster Fürstenfeld10b, bedanken. Claudia Hassel, Katrin Kratzenberg, Charlotte Panowsky, Ingrid Redlich-Pfund und Rosa Zschau, Mitglieder der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck, haben sich großzügiger Weise bereit erklärt, Holzschnitte, Lithografien und Monotypien in limitierter Auflage anzufertigen und dem Förderverein zur Verfügung zu stellen. Diese Drucke werden am Samstag, den 14. Oktober zwischen 14 und 18 Uhr im HAUS 10 präsentiert. Alle Fördervereinsmitglieder können sich kostenlos ein Werk vor Ort auswählen. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder, d.h. Interessierte und sonstige Freunde von HAUS 10, herzlich eingeladen. Sie können Blätter zu je 50 Euro erwerben. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung auf dem Piano von dem mehrfach ausgezeichneten Nachwuchsmusiker Jakob Aumiller.


Im HAUS 10 ist übrigens noch bis kommenden Sonntag, 8. Oktober, die interessante Ausstellung „Gras im Asphalt“ zu bestaunen. Es handelt sich um künstlerische Reflexionen über die sanften Potentiale der Natur von Tom Schmid (Fotografie), Pila Sippel (Mobile), Doris Trummer (Objekte) sowie Karl Witti (Zeichnung & Malerei). Die Preisverleihung zum Fotowettbewerb für Jugendliche findet am 8. Oktober um 16 Uhr statt. Führungen: am Samstag, 16 Uhr. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.