Dr. Peter Krückmann Rezeptbuch
Fürstenfeldbruck – Dr. Peter Krückmann aus Fürstenfeldbruck kann sein Rezept für feines Dattelkonfekt demnächst im Buchhandel bestaunen. Es wird im September in einem Sammelwerk mit 66 Rezeptschätzen veröffentlicht. Erneut gibt Rosenmehl zur Weihnachtszeit ein Backbuch heraus. Denn Rosenmehl hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle und überlieferte Rezepte einem größeren Kreis zugänglich zu machen. In ganz Bayern wurde dazu aufgerufen, die besten Rezepte einzureichen. Der Grund: Viele wunderbare Advents-Rezepte werden in Familien wie ein Schatz gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Doch manche Aufzeichnungen sind bereits in Vergessenheit geraten.
Wenn Krückmann von seinem Rezept für feines Dattelkonfekt berichtet, gerät er ins Schwärmen. „Was war das für eine seltene Köstlichkeit!“ erinnert er sich an das süße Gebäck, das in seiner Jugend zu den begehrtesten Weihnachtsgeschenken zählte. Seine Mutter backte das Konfekt traditionell kurz vor Heilig Abend und wartete mit der Zubereitung, bis die Kinder schliefen. Auch der gemeinsame Genuss gehört zu den schönsten Erinnerungen des Fürstenfeldbruckers: „Immer wieder wurde uns Kindern erzählt, auf welch verschlungenen Pfaden die süßen Früchte aus Afrika oder Asien zu uns gelangten.“
Das Backen des feinen Dattelkonfekts war bereits für Krückmanns Mutter von großer Bedeutung. Sie wurde in der Steiermark geboren und erhielt sich mit dem österreichischen Rezept ein Stück Heimat, als sie nach Deutschland zog. Ihre Rezeptsammlung schrieb sie in deutscher Kurrentschrift in einem persönlichen Kochbuch nieder. Zum ersten Mal teilt die Familie dieses Backwissen nun auch mit anderen Backfans: Ihr Rezept für feines Dattelkonfekt wird im Backbuch „Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei“ von Rosenmehl veröffentlicht, das ab dem 23. September im Handel erhältlich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.