Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) teilt mit, dass ab Aschermittwoch, 2. März alle Gartenabfallsammelstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder geöffnet haben.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) teilt mit, dass ab Aschermittwoch, 2. März alle Gartenabfallsammelstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder geöffnet haben.
Amper-Kurier

Landkreis – Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) teilt mit, dass ab Aschermittwoch, 2. März alle Gartenabfallsammelstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder geöffnet haben. Im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck gelten folgende Öffnungszeiten: Sammelstelle Waldfriedhof Montag/Mittwoch 17 bis 19 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr; Sammelstelle Frühlingstraße Samstag 14 bis 17 Uhr; Sammelstelle Senserbergstraße Montag/Mittwoch 15 bis 17 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr; Sammelstelle Tulpenstraße Samstag 14 bis 16 Uhr.

In Olching kann Grüngut in der Gleiserstraße dienstags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr sowie am Olchinger See mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr sowie samstags von 13 bis 15 Uhr abgegeben werden. Die Gartenabfallsammelstelle in Puchheim in der Zweigstraße hat jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr und der Container in Puchheim-Ort am Feuerwehrhaus jeden zweiten und vierten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr geöffnet. In der Gemeinde Maisach, Ortsteil Gernlinden, öffnet die Gartenabfallsammelstelle in der Maisacher Straße/Ecke Oberweg jeden Samstag zwischen 9 und 12 Uhr. Bei der Sammelstelle in Mittelstetten können Gartenabfälle mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr angeliefert werden. Die Sammelstelle in Hattenhofen hat ab März samstags von 10 bis 12.30 Uhr und ab April zusätzlich mittwochs von 17 bis 19 Uhr offen. Die Gartenabfallsammelstelle in Adelshofen kann Samstag von 9 bis 11 Uhr, die Sammelstelle in Althegnenberg, Ortsteil Hörbach, Samstag 9 bis 12 Uhr und die in Jesenwang, Ortsteil Pfaffenhofen, Samstag von 14 bis 16 Uhr angefahren werden. An der Sammelstelle in Zankenhausen (Gemeinde Türkenfeld) wird jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr Grüngut angenommen. Weiterhin können Gartenabfälle auch an allen großen Wertstoffhöfen entsorgt werden.

Mehr Informationen sind erhältlich bei der Abfallberatung, Tel. 08141 519-516 bzw. über die Website www.awb-ffb.de.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.