Auf den Spuren Harry Potters: Die Brucker Zauberlehrlinge erkunden London.
ak

Fürstenfeldbruck / London – Anfang April reisten 15 Kinder und Jugendliche von „Turmgeflüster“, dem Lese- und Theaterclub der Stadtbibliothek in der Aumühle, unter der ehrenamtlichen Leitung von Christine Dietzinger nach London, um auf den Spuren von Harry Potter zu wandeln.
Highlight war der Besuch der Leavesden Filmstudios. Dort konnten die „Zauberlehrlinge“ aus Fürstenfeldbruck einen Eindruck gewinnen, wie viel Kreativität, liebevolle handwerkliche Arbeit und technische Tricks zur Herstellung der acht Potter-Filme nötig waren. Staunend schritt man durch die Große Halle, betrachtete die Originalkostüme der Schauspieler und entdeckte viele Requisiten, Gebäude und ganze Straßenzüge aus den Filmen.
Aber auch eine literarische Stadtführung, mit Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten sowie Drehorten in London gehörte zum Programm. Eine Seilbahnfahrt über die Themse, eine Flussfahrt und eine Shopping-Tour bei Harrod's und Hamley's rundeten den Londonaufenthalt ab.
Übernachtet hatte man ganz stilecht im Hostel „Holland Park“, einem alten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, in dem bereits Charles Dickens verkehrte.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war Oxford, wo unter anderem die Besichtigung des Christ Church Colleges auf dem Programm stand.
Die Reise war gemeinsam mit den Jugendlichen des Lese- und Theaterclubs „Turmgeflüster“ geplant und von Anita Dietzinger perfekt ausgearbeitet und vorbereitet worden. „Turmgeflüster“ trifft sich regelmäßig jeden Freitag ab 15.30 Uhr im Saal der Aumühle. Weiter Infos über christine.dietzinger@hotmail.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.