Eine interessante und bewegende Autorenlesung in der Brucker Stadtbibliothek mit Isabel Schupp
Isabel Schupp
Fürstenfeldbruck - „Was ist Schicksal? Wie kann ich trotz Leid glücklich sein? Wie finde ich Hoffnung in der Verzweiflung?“ Nur neun Jahre ist Pauline alt, doch sie muss sich Fragen stellen, auf die selbst Erwachsene meist keine Antwort finden. Ihre Diagnose: Leukämie. Gemeinsam mit ihrer Familie kämpft sie gegen den Krebs an, durchlebt Freude und Hoffnung ebenso wie Schmerz, Angst und Mutlosigkeit. Schließlich beginnt sie zu schreiben, in der Hoffnung, später als Gesunde, andere Kinder und Jugendliche ermutigen zu können. Doch Pauline wird nicht wieder gesund, 2006 stirbt sie im Alter von nur 16 Jahren.
 
Isabel Schupp, Paulines Mutter, berichtet in ihrem Buch von Paulines Krankheitsjahren, von Angst und Ermutigung, von der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Frage nach dem Schicksal, von unser aller Sterblichkeit. Sie lässt auch Pauline durch Gedichte und Tagebucheinträge zu Wort kommen, die in Thomas Riedelsheimers respektvollen Filmdokumentation „Seelenvögel“ neben zwei anderen  Kindern auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. Isabel Schupp absolvierte die Ausbildung zur professionellen Schauspielerin und Sprecherin an der Neuen Münchner Schauspielschule, ist heute Schauspieldozentin und leitet Seminare für Rhetorik, Stimmbildung, Bühnenpräsenz, Sprachgestaltung und Rollenspiel. Seit dem Tod ihrer Tochter ist sie ausgebildete Trauerbegleiterin, Leiterin der offenen Trauergruppe „Verwaiste Eltern und Geschwister München e.V.“ sowie des Instituts „Blauer Falter – Seminare für Trauernde“. Ihre Vorträge über Kommunikation in Medizin und Hospizarbeit hält sie bundesweit, außerdem bietet sie Kurse zum Thema Stressmanagement und Burnout-Prävention.
 
Die Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung Treffpunkt Wagner und der VHS Fürstenfeldbruck findet am Donnerstag, 16.11.2017, 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle,  Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck (Eintritt: 6 €). Kartenreservierung: Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.