Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt.
Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt. Leider werden nicht alle kostenfreien Testungen an allen Teststationen im Landkreis angeboten, da dies vom jeweiligen Betreiber abhängig ist.

So werden kostenfreie Antigentests für Besucher von Patienten in Pflegeeinrichtungen ausschließlich an den beiden Teststationen des Landratsamts Fürstenfeldbruck in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, und Germering, Kerschensteiner Straße 147, durchgeführt. Gleiches gilt auch für Testungen von Studenten sowie Kindern, die mit leichten Schnupfen eine Kindertagesstätte besuchen wollen. Auf der Webseite des Landratsamts finden Sie eine übersichtliche tabellarische Auflistung kostenfreier Testungen und deren Anbieter unter www.lra-ffb.de/corona-tests.

Freie, privat betriebene Teststellen können kostenfreie Tests dann nicht anbieten, wenn ihre Betreiber auf eine Beauftragung durch die Gesundheitsbehörden verzichtet haben und daher nicht abrechnungsberechtigt sind. Falls Bürger Testungen, die nach der Bundestestverordnung kostenfrei sind, an privaten Teststationen vornehmen lassen wollen, empfiehlt das Landratsamt, sich vor der Testung zu erkundigen, ob der Test auch tatsächlich kostenfrei durchgeführt wird. Darüber hinaus ist es ratsam, gegebenenfalls auch die Preise der Anbieter von kostenpflichtigen Tests vor der Testung zu erfragen.

Geänderte Öffnungszeiten im Testzentrum Germering

Die Einschränkungen bei kostenfreien Tests wirken sich naturgemäß auch auf die Nachfrage an den lokalen Teststationen in Fürstenfeldbruck und Germering aus. Aus Kostengründen muss das Landratsamt daher die Öffnungszeiten der verminderten Nachfrage anpassen.

Ab Dienstag, 2. November, wird das Testzentrum in Germering, Kerschensteiner Straße 147, an Werktagen nur noch von 8 bis 14 Uhr geöffnet sein. Die Öffnungszeiten an Samstagen (8 bis 14 Uhr) sowie Sonn- und Feiertagen 9 bis 17 Uhr) ändern sich dagegen nicht.

Die Öffnungszeiten der Teststation in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, sind davon nicht betroffen. Die Teststation ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet. Weitere Informationen, etwa auch die voraussichtlichen Öffnungszeiten an Weihnachten und Sylvester, finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/corona-testzentren. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.