Seit dem 27. Dezember 2020 wird in Bayern gegen das Corona-Virus geimpft. Die Reihenfolge der Impfungen folgt dabei den staatlichen Empfehlungen, zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen und beim Pflegepersonal.
Seit dem 27. Dezember 2020 wird in Bayern gegen das Corona-Virus geimpft. Die Reihenfolge der Impfungen folgt dabei den staatlichen Empfehlungen, zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen und beim Pflegepersonal.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Seit dem 27. Dezember 2020 wird in Bayern gegen das Corona-Virus geimpft. Die Reihenfolge der Impfungen folgt dabei den staatlichen Empfehlungen, zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen und beim Pflegepersonal. Prinzipiell sind nun alle über 80-jährigen Bürger des Landkreises berechtigt, geimpft zu werden. Bis Silvester konnten die mobilen Teams des Impfzentrums 800 Impfungen in den Pflegeeinrichtungen des Landkreises durchführen. Ab sofort wird parallel auch im stationären Impfzentrum in Fürstenfeldbruck gegen das Virus geimpft.

„Dabei liegen wir im Plan, was den Beginn der Impfzahlen angeht“, erklärt BRK-Pressesprecherin Anette Menke. „Dies war vor allem möglich, weil wir eine sehr gute Vorarbeit der Mitarbeiter der Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Ärzten vorgefunden haben“, so Menke weiter. Auch hätten sich Verwaltungs- und medizinisches Personal extrem schnell eingearbeitet und damit auch ein zügiges Impfen ermöglicht. Ausgebremst werden derzeit jedoch die Anstrengungen durch die Verzögerung der Anlieferung des Impfstoffes und der damit verbundenen Schließung der Hotline. „Leider ist derzeit keine Terminvereinbarung möglich, da sich die regelmäßige Lieferung des Impfstoffes im Januar verzögert und wir keine mittel- oder langfristigen Termine vereinbaren können“, bedauert Menke.

„Bis zum 4. Januar konnten wir aber 550 Impftermine im Impfzentrum sichern. Sobald wir wissen, wann die nächsten Impfungen stattfinden können, schalten wir die Hotline wieder frei und können sehr kurzfristig Termine vergeben“, verspricht Anette Menke und bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den Landkreisbewohnern für ihre Geduld und Flexibilität, was die Terminierung der Impfung angeht. Des Weiteren möchte man auch beim BRK nochmal darauf hinweisen, dass im Impfzentrum vor Ort keine Termine vereinbart werden können. Es soll vermieden werden, dass sich die Bürger unnötig auf den Weg ins Impfzentrum machen, denn es können dort keine spontanen Impfungen oder Besprechungen stattfinden.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.