Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr eine Haus- und Straßensammlung in Fürstenfeldbruck zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch.
Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober eine Haussammlung durch
Annie de Jonge/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr eine Haus- und Straßensammlung in Fürstenfeldbruck zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch.  Oberbürgermeister Erich Raff, der Standortälteste, Brigadegeneral Stefan Scheibl und weitere Offiziere sowie Vertreter der Stadt werden am 1. November an der traditionellen Friedhofsammlung teilnehmen. Sie folgen damit dem Aufruf des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, der darauf hingewiesen hat, dass „wir das Glück haben, in Deutschland und Europa seit über 70 Jahren in Frieden zu leben. Ein Glück, das den Generationen vor uns nicht vergönnt war.

Die zwei grausamen Weltkriege des 20. Jahrhunderts haben Millionen Menschen ihr Leben gekostet und unvorstellbares Leid verursacht. Ihre Opfer erinnern uns bis heute an die Folgen von Gewaltherrschaft und Terror und die Schrecken und die zerstörerische Kraft von Krieg.“ Gleichzeitig ruft General Zorn dazu auf, die Haus- und Straßensammlung in diesem Jahr wieder durch eine großzügige Spende zu unterstützen. „Sie geben damit ein für die Gesellschaft sichtbares Bekenntnis, wie wichtig die Kriegsgräberfürsorge ist. Nur mit Ihrer Hilfe und Ihren großzügigen Spenden kann der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine wichtige Arbeit auch in Zukunft fortsetzen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.