(v.l.): Jochen Mörz, OB Erich Raff und Andi Mörz besiegeln auch mit einem Handschlag die weitere gute Zusammenarbeit
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Heuer ist Jochen Mörz mit seinem Team zum 25. Mal der Festwirt beim Volksfest in Bruck. Nun wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Im vergangenen Sommer hat Mörz ein neues Zelt gekauft, das an den Seiten etwas höher ist, so dass die Boxen erhöht werden können und sich damit deutlicher vom übrigen Zeltbereich abheben. Es bietet rund 100 zusätzliche Plätze. Der Festwirt ist auf vier von fünf Volksfesten im Landkreis vertreten. Zusätzlich ist die Familie Mörz auch der neue Pächter des Brauhauses Bruck, des Biergartens und der Marthabräuhalle.  „Aktuell stecken wir mitten in den Umbauarbeiten“, erklärt Jochen Mörz. Im Restaurant und Biergarten will die Wirtsfamilie an der gut bürgerlich, bayerischen Küche festhalten und ihr mit Witz, Charme und Raffinesse einen individuellen Touch geben. „Wichtig ist uns, dass wir eine attraktive Speisekarte anbieten, die das Publikum anspricht, ohne zu extravagant zu sein“, fügt Andreas Mörz als Mann vom Fach – er ist gelernter Koch – hinzu. Entstehen soll eine gemütlich-bayerische Wirtshausatmosphäre mit einer frischen, modernen Note, die sich auch in der Einrichtung und Innenarchitektur wiederfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.