Bürgermeister Sepp Kellerer und Organisatorin Irene Diermeyer (rechts) freuen sich schon auf ein etwas anderes Altstadtfest.
ak
Fürstenfeldbruck – Vom 19. bis 21. Juli findet in der Innenstadt das 17. Altstadtfest statt. Rund um den Marktplatz bis zur Amperbrücke, Augsburger Straße, Dachauer Straße, Leonhardsplatz, Pucher Straße sowie Schöngeisinger Straße laden verschiedenste Bands, Musik- und Tanzgruppen zum Verweilen in der Kreisstadt ein. Die hiesigen Gastronomen haben sich auch heuer wieder zur Aufgabe gemacht, die Gaumen der Besucher zu verwöhnen.
 
Als besonderes Highlight gilt dieses Jahr die, an das 750-jährige Klosterjubiläum angelehnte, mittelalterliche Lagerstätte rund um den Viehmarktplatz. Am 20. und 21. Juli jeweils ab 13 Uhr sind die Besucher eingeladen, sich in die Zeit der Herrschaften des Klosters Fürstenfeld entführen zu lassen. An beiden Tagen zeigen Feuerskünstler und Gaukler ihr Können. Passende Musik untermalt das mittelalterliche Treiben. Auch Mitmachen ist gefragt. Man kann sich im Bogenschießen messen, Kinder können selber Papier schöpfen, Seife herstellen oder Armbänder basteln. Ein Markt versorgt die hungrigen Besucher mit Speis und Trank. Ein Falkner sowie der Kelten- und Germanenstamm „Sugambrer e.V.“ sorgen ebenfalls an beiden Tagen für Unterhaltung.
Der Viehmarktplatz, der beim Altstadtfest immer ein klein wenig abseits lag, soll mit dieser Aktion mehr in den Fokus des Geschehens gerückt werden. Erstmals wird es auch einen Durchgang direkt von der Hauptstraße aus dorthin geben.
 
Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr versammeln sich 400 Kinder in mittelalterlichen Gewändern zu einem Kinderumzug. Bettler, Mönche, Kräuterhexen, Musikanten und Gaukler ziehen gemeinsam mit der Tanzgruppe des Historienspiels Fürstenfeld durch die Brucker Innenstadt und stellen Szenen aus dem Mittelalter nach. Der Umzug führt durch die Philipp-Weiß-, die Augsburger-, die Haupt-, die Schöngeisinger-, die Viehmarkt- und die Pucher Straße.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.