Herr Knörr, Bürgermeister Magg, Herr Kaltner, Frau Kapp, Herr Lipp und Herr Rackl (v.l.) freuen sich über die neue Erlebnisbücherei.
ak
Esting - Seit vor einiger Zeit bekannt wurde, dass die Sparkassenfiliale in Esting aufgegeben wird, hat sich Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem Stadtrat Gedanken um eine weiterhin attraktive Nutzung für den Stadtteil Neu-Esting gemacht. Ab dem 1. Oktober wird die Stadt Olching für zunächst 20 Jahre Mieter der neuen Räumlichkeiten in der Dachauer Straße sein. Eine Verlängerungsoption besteht.
„Mir ist es sehr wichtig, dass sich wichtige Einrichtungen nicht nur in Olching oder im Schwaigfeld bündeln, sondern dass sie sich möglichst gut auf alle Stadtteile verteilen.“ erklärt er. „Eine Erlebnisbücherei in Esting wird das Quartier deutlich aufwerten.“ In enger Kooperation mit dem Familienbetrieb Rackls Backstuben hat die Verwaltung ein einmaliges Konzept für die gemeinsame Nutzung der Sparkassenräumlichkeiten mit einer Größe von rund 350 m² durch die Bibliothek Esting und die Firma Rackl erarbeitet. Nach zahlreichen gemeinsamen Gesprächen und intensiver Vorarbeit zeigen sich Bürgermeister Magg und Firmeninhaber Xaver Rackl sehr angetan von dem Projekt: „Diese Kooperation wird sicherlich für beide Seiten ein großer Gewinn.“ Eine derartige Symbiose aus öffentlicher Einrichtung und privat geführter Bäckerei mit Café ist zumindest bayernweit einmalig. Zudem wird die Sparkasse mit ihren SB-Geräten weiterhin Bankgeschäfte anbieten.
Mit dem Busbahnhof in unmittelbarer Nähe und dem S-Bahn-Halt Esting in fußläufiger Entfernung wird die Einrichtung sehr gut erreichbar sein und sich durch eine hohe Kundenfrequenz auszeichnen. Darin sieht Bürgermeister Magg eine große Chance für die Einrichtung: “Die Bücherei in der Grundschule Esting muss man kennen, sonst wird man kaum darauf aufmerksam. Bei einer neuen hingegen soll man schon von außen sehen können, wie modern unsere Bibliotheken ausgestattet sind und neugierig werden.“ Zwischen Café und Bibliothek besteht keine räumliche Trennung, in einem gemeinsamen Areal sollen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen und in einem Buch oder einer Zeitschrift lesen können. Im Frühjahr und Sommer wird der Vorplatz als Terrasse ebenfalls eingebunden und bietet sogar die Gelegenheit draußen in der Sonne zu schmökern. Die Innengestaltung der neuen Rackl-Filiale wird ebenfalls auf die Themen Bücher und Lesen abgestimmt werden.
Mit einer komplett neuen Einrichtung und einem modernen Selbstverbuchungssystem wird die Bücherei Esting nicht nur zeitgemäße Räumlichkeiten erhalten, sondern auch die Öffnungszeiten werden erheblich erweitert. Die Eröffnung des Leuchtturmprojektes ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.