Herr Knörr, Bürgermeister Magg, Herr Kaltner, Frau Kapp, Herr Lipp und Herr Rackl (v.l.) freuen sich über die neue Erlebnisbücherei.
ak
Esting - Seit vor einiger Zeit bekannt wurde, dass die Sparkassenfiliale in Esting aufgegeben wird, hat sich Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem Stadtrat Gedanken um eine weiterhin attraktive Nutzung für den Stadtteil Neu-Esting gemacht. Ab dem 1. Oktober wird die Stadt Olching für zunächst 20 Jahre Mieter der neuen Räumlichkeiten in der Dachauer Straße sein. Eine Verlängerungsoption besteht.
„Mir ist es sehr wichtig, dass sich wichtige Einrichtungen nicht nur in Olching oder im Schwaigfeld bündeln, sondern dass sie sich möglichst gut auf alle Stadtteile verteilen.“ erklärt er. „Eine Erlebnisbücherei in Esting wird das Quartier deutlich aufwerten.“ In enger Kooperation mit dem Familienbetrieb Rackls Backstuben hat die Verwaltung ein einmaliges Konzept für die gemeinsame Nutzung der Sparkassenräumlichkeiten mit einer Größe von rund 350 m² durch die Bibliothek Esting und die Firma Rackl erarbeitet. Nach zahlreichen gemeinsamen Gesprächen und intensiver Vorarbeit zeigen sich Bürgermeister Magg und Firmeninhaber Xaver Rackl sehr angetan von dem Projekt: „Diese Kooperation wird sicherlich für beide Seiten ein großer Gewinn.“ Eine derartige Symbiose aus öffentlicher Einrichtung und privat geführter Bäckerei mit Café ist zumindest bayernweit einmalig. Zudem wird die Sparkasse mit ihren SB-Geräten weiterhin Bankgeschäfte anbieten.
Mit dem Busbahnhof in unmittelbarer Nähe und dem S-Bahn-Halt Esting in fußläufiger Entfernung wird die Einrichtung sehr gut erreichbar sein und sich durch eine hohe Kundenfrequenz auszeichnen. Darin sieht Bürgermeister Magg eine große Chance für die Einrichtung: “Die Bücherei in der Grundschule Esting muss man kennen, sonst wird man kaum darauf aufmerksam. Bei einer neuen hingegen soll man schon von außen sehen können, wie modern unsere Bibliotheken ausgestattet sind und neugierig werden.“ Zwischen Café und Bibliothek besteht keine räumliche Trennung, in einem gemeinsamen Areal sollen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen und in einem Buch oder einer Zeitschrift lesen können. Im Frühjahr und Sommer wird der Vorplatz als Terrasse ebenfalls eingebunden und bietet sogar die Gelegenheit draußen in der Sonne zu schmökern. Die Innengestaltung der neuen Rackl-Filiale wird ebenfalls auf die Themen Bücher und Lesen abgestimmt werden.
Mit einer komplett neuen Einrichtung und einem modernen Selbstverbuchungssystem wird die Bücherei Esting nicht nur zeitgemäße Räumlichkeiten erhalten, sondern auch die Öffnungszeiten werden erheblich erweitert. Die Eröffnung des Leuchtturmprojektes ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.