Beim Schwimmen ertrunken
ak
Emmering – Wer weiß, was der junge 23-jährige eritreische Staatsbürger in den letzten Monaten alles an Schicksalsschlägen mitgemacht hat, und nun musste er hierzulande auf tragische Weise sein Leben lassen. Am vergangenen Sonntagabend, kurz vor 19 Uhr, ertrank er beim Schwimmen im Emmeringer See. Der Afrikaner befand sich mit mehreren anderen jungen Bewohnern der nahegelegenen Gemeinschaftsunterkunft am Badeweiher. Wie die Ermittlungen der Kripo Fürstenfeldbruck ergaben, war der junge Mann ein ungeübter Schwimmer. Der Verunglückte hatte sich zusammen mit einem der anwesenden Bekannten ins Wasser begeben. Beide Männer bewegten sich zunächst in Richtung Badeinsel in der Mitte des Sees. Während einer der beiden weiter schwamm, kehrte der 23-Jährige um. Dabei kam er nach Zeugenangaben etwa 20 Meter vom Ufer entfernt in Schwierigkeiten und geriet schließlich unter Wasser. Eine Joggerin, die die Situation ebenfalls beobachtet hatte, setzte einen Notruf ab und unterstützte einen jungen Mann bei der Suche nach dem Untergegangenen im Wasser. Erst die verständigten Rettungskräfte der Wasserwacht Fürstenfeldbruck konnten den jungen Mann etwa eine halbe Stunde später vom Grund des Sees bergen. Er befand sich in etwa 25 Meter Entfernung vom Ufer, in einer Tiefe von acht Metern. Unter laufender Reanimation der Rettungskräfte wurde der Verunglückte in die Kreisklinik gebracht, wo er jedoch gegen 21 Uhr verstarb.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.