Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Pöschl, Gemeindeverwaltung

Emmering - Die erste Fahrt mit dem neuen E-Bike hat er sich nicht nehmen lassen: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl drehte gleich flott eine Runde mit dem Neuzugang in seinem Fuhrpark. „Das ist wie Fahren mit eingebautem Rückenwind“, meinte er nach seiner Probefahrt begeistert zu Carolin Kaiser, Kommunalbetreuerin der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Das Elektrofahrrad im Wert von rund 2.000 Euro ist eine Spende des regionalen Netzbetreibers und wurde kürzlich der Gemeinde Emmering überreicht. „Wir wollen damit in Kommunen umweltschonende Mobilität fördern und Lust aufs Radfahren machen“, meinte die Kommunalbetreuerin des größten regionalen Stromverteilnetzbetreibers Bayerns. E-Bikes sind die sportliche, emissionsfreie und vor allem trendige Alternative zum Auto, zumindest auf kürzeren Distanzen.

In Emmering soll das E-Bike künftig von Verwaltungsangestellten wie zum Beispiel Geschäftsstellenleiter Markus Pree oder Bauhofleiterin Andrea Meßmer für Dienstfahrten im Ort genutzt werden, ganz im Sinne des Mottos „Bayernwerk bewegt“. Für Bürgermeister Dr. Michael Schanderl ist die Spende Ansporn und Verpflichtung zugleich: „Wir werden das E-Bike intensiv nutzen. Jeder Kilometer strampeln entlastet die Umwelt und fördert die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.

Fürstenfeldbruck - Energie und ihre Zukunft – unter diesem Motto öffnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, 16. September 2023, auf ihrem Betriebsgelände die Türen.

Eichenau - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald während einer Feierstunde in München die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit – kurz Courage Medaille – verliehen.

Fürstenfeldbruck - Der Verein „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.