Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Pöschl, Gemeindeverwaltung

Emmering - Die erste Fahrt mit dem neuen E-Bike hat er sich nicht nehmen lassen: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl drehte gleich flott eine Runde mit dem Neuzugang in seinem Fuhrpark. „Das ist wie Fahren mit eingebautem Rückenwind“, meinte er nach seiner Probefahrt begeistert zu Carolin Kaiser, Kommunalbetreuerin der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Das Elektrofahrrad im Wert von rund 2.000 Euro ist eine Spende des regionalen Netzbetreibers und wurde kürzlich der Gemeinde Emmering überreicht. „Wir wollen damit in Kommunen umweltschonende Mobilität fördern und Lust aufs Radfahren machen“, meinte die Kommunalbetreuerin des größten regionalen Stromverteilnetzbetreibers Bayerns. E-Bikes sind die sportliche, emissionsfreie und vor allem trendige Alternative zum Auto, zumindest auf kürzeren Distanzen.

In Emmering soll das E-Bike künftig von Verwaltungsangestellten wie zum Beispiel Geschäftsstellenleiter Markus Pree oder Bauhofleiterin Andrea Meßmer für Dienstfahrten im Ort genutzt werden, ganz im Sinne des Mottos „Bayernwerk bewegt“. Für Bürgermeister Dr. Michael Schanderl ist die Spende Ansporn und Verpflichtung zugleich: „Wir werden das E-Bike intensiv nutzen. Jeder Kilometer strampeln entlastet die Umwelt und fördert die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.

Gilching – Rundum euphorische Stimmung beim Ratsgremium in der Gemeinde Gilching. Was weniger an der weihnachtlichen Beleuchtung des Rathauses liegt, vielmehr aber den Prognosen des Kämmerers zuzuschreiben ist.

Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.

Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben.