Der Ball der lachenden Herzen ist immer gut besucht.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Faschingsfreunde sind nicht nur ein Verein, der auf großen Galabällen oder bei Kinderfaschingsbällen auftritt. Ihm liegt auch soziales Engagement sehr am Herzen. So darf er dieses Jahr mit dem Elternkreis behinderter Kinder aus Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Jubiläum feiern.
Seit 30 Jahren organisieren die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck den Ball der lachenden Herzen. Bei diesem Faschingsball mit freiem Eintritt sind ALLE willkommen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap. Bei der Begrüßung dankte Roswitha Gebhart als Vorsitzende des EBK Fürstenfeldbruck den Faschingsfreunden für diese lange Freundschaft, die Unterstützung und das Engagement, den Menschen mit Behinderung einen schönen, erlebnisreichen Tag zu schenken. Ihr und allen Besuchern sei es bewusst, dass bis zu den Auftritten sehr viele Mühen und Zeit für das Training geopfert werden. Für sie alle sei es eine große Ehre, in jedem Jahr das komplette Programm der Faschingsfreunde miterleben zu dürfen. Die Besucher würden dieses Erleben dankbar annehmen und hoffen, dass sie auch in den nächsten Jahren wieder Gast beim Ball der lachenden Herzen sein dürfen. Diese Worte erfreuten Jürgen Völkl als Vorsitzenden und er versprach, dass der Ball so lange stattfindet, solange auch Besucher kommen. Unterhalten wurden die Besucher dieses Jahr von Ulli Richter. Etwas erholen konnte man sich dann bei den Auftritten aller Garden der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck. Diese ernteten begeisterten Applaus und bekamen auch noch Blumen und kleine Geschenke für ihr Engagement.
Unterstützt wurden die Faschingsfreunde bei Ihrem Ball der Lachenden Herzen auch von der Bäckerei Ihle mit vielen leckeren Krapfen und der König Ludwig Schlossbrauerei mit Getränken. Es wäre schön wenn im nächsten Jahr der Ball der lachenden Herzen auch von Besuchern die nicht dem EBK FFB angehören angenommen würde. Der Ball ist für Alle offen. Dieses Jahr durfte man sich schon über Besucher des EBK Olching freuen. So mancher Mensch ohne Handicap sollte diesen Ball besuchen. Hier kann man lernen viel Freude am Leben zu haben. Die Bälle sind immer herzlich und fröhlich und von der Stimmung sehr ehrlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.