Der Ball der lachenden Herzen ist immer gut besucht.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Faschingsfreunde sind nicht nur ein Verein, der auf großen Galabällen oder bei Kinderfaschingsbällen auftritt. Ihm liegt auch soziales Engagement sehr am Herzen. So darf er dieses Jahr mit dem Elternkreis behinderter Kinder aus Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Jubiläum feiern.
Seit 30 Jahren organisieren die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck den Ball der lachenden Herzen. Bei diesem Faschingsball mit freiem Eintritt sind ALLE willkommen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap. Bei der Begrüßung dankte Roswitha Gebhart als Vorsitzende des EBK Fürstenfeldbruck den Faschingsfreunden für diese lange Freundschaft, die Unterstützung und das Engagement, den Menschen mit Behinderung einen schönen, erlebnisreichen Tag zu schenken. Ihr und allen Besuchern sei es bewusst, dass bis zu den Auftritten sehr viele Mühen und Zeit für das Training geopfert werden. Für sie alle sei es eine große Ehre, in jedem Jahr das komplette Programm der Faschingsfreunde miterleben zu dürfen. Die Besucher würden dieses Erleben dankbar annehmen und hoffen, dass sie auch in den nächsten Jahren wieder Gast beim Ball der lachenden Herzen sein dürfen. Diese Worte erfreuten Jürgen Völkl als Vorsitzenden und er versprach, dass der Ball so lange stattfindet, solange auch Besucher kommen. Unterhalten wurden die Besucher dieses Jahr von Ulli Richter. Etwas erholen konnte man sich dann bei den Auftritten aller Garden der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck. Diese ernteten begeisterten Applaus und bekamen auch noch Blumen und kleine Geschenke für ihr Engagement.
Unterstützt wurden die Faschingsfreunde bei Ihrem Ball der Lachenden Herzen auch von der Bäckerei Ihle mit vielen leckeren Krapfen und der König Ludwig Schlossbrauerei mit Getränken. Es wäre schön wenn im nächsten Jahr der Ball der lachenden Herzen auch von Besuchern die nicht dem EBK FFB angehören angenommen würde. Der Ball ist für Alle offen. Dieses Jahr durfte man sich schon über Besucher des EBK Olching freuen. So mancher Mensch ohne Handicap sollte diesen Ball besuchen. Hier kann man lernen viel Freude am Leben zu haben. Die Bälle sind immer herzlich und fröhlich und von der Stimmung sehr ehrlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.