Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Fotolia_96430086/Symbolbild

Gröbenzell - Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten. In einem Fall waren die Täter erfolgreich und erbeuteten Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe. Im anderen Fall blieben sie erfolglos. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.

Gegen 12:45 Uhr meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter telefonisch bei einem 74-jährigen Mann aus Gröbenzell. Der Sohn des Seniors habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun eine Kaution hinterlegen. Der Rentner begab sich daraufhin zu einer Bankfiliale um Geld abzuheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter erkannte jedoch den Betrugsversuch, verhinderte die Auszahlung und informierte die Polizei.

Fast zeitgleich wurde eine ältere Dame aus der Graßlfinger Straße durch angebliche Polizeibeamte telefonisch kontaktiert. Auch ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn nicht eine Kaution hinterlegt werde. Gegen 15:00 Uhr wurde die Seniorin erneut von den Betrügern kontaktiert und aufgefordert, vorhandenes Bargeld und Schmuck für eine vermeintliche Kollegin des Polizeibeamten bereitzulegen. Nur wenig später kam tatsächlich eine bislang unbekannte Frau zum Haus der Rentnerin, um die Wertgegenstände abzuholen.

Die unbekannte Frau kann wie folgt beschrieben werden: ca. 20-25 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dunklere Hautfarbe, sehr dunkle, fast schwarze, nach hinten gesteckte Haare.

Zeugenaufruf:

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat in der Graßlfinger Straße geben können und gegen 15:00 Uhr verdächtige Beobachtungen in der näheren Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo telefonisch unter der 08141/612-0 in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen:

Die Betrugsmasche durch angebliche Polizeibeamte ist keine Seltenheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: www.polizei-beratung.de. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord startete im November 2020 eine umfangreiche Präventionskampagne gegen Callcenterbetrug. Nähere Infos zur „Leg‘ auf!“-Kampagne erhalten Sie hier: Bayerische Polizei - LEG` AUF! - Polizeipräsidium Oberbayern Nord startet Präventionskampagne gegen Call-Center-Betrug

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.

Germering - Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am gestrigen Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet.

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.

Olching - Zu insgesamt sechs Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der FF Olching in der Silvesternacht gerufen. Die erste Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck ging um 00:16 Uhr ein, in der Münchner Straße war eine Hecke in Brand geraten.