Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Fotolia_96430086/Symbolbild

Gröbenzell - Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten. In einem Fall waren die Täter erfolgreich und erbeuteten Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe. Im anderen Fall blieben sie erfolglos. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.

Gegen 12:45 Uhr meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter telefonisch bei einem 74-jährigen Mann aus Gröbenzell. Der Sohn des Seniors habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun eine Kaution hinterlegen. Der Rentner begab sich daraufhin zu einer Bankfiliale um Geld abzuheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter erkannte jedoch den Betrugsversuch, verhinderte die Auszahlung und informierte die Polizei.

Fast zeitgleich wurde eine ältere Dame aus der Graßlfinger Straße durch angebliche Polizeibeamte telefonisch kontaktiert. Auch ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn nicht eine Kaution hinterlegt werde. Gegen 15:00 Uhr wurde die Seniorin erneut von den Betrügern kontaktiert und aufgefordert, vorhandenes Bargeld und Schmuck für eine vermeintliche Kollegin des Polizeibeamten bereitzulegen. Nur wenig später kam tatsächlich eine bislang unbekannte Frau zum Haus der Rentnerin, um die Wertgegenstände abzuholen.

Die unbekannte Frau kann wie folgt beschrieben werden: ca. 20-25 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dunklere Hautfarbe, sehr dunkle, fast schwarze, nach hinten gesteckte Haare.

Zeugenaufruf:

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat in der Graßlfinger Straße geben können und gegen 15:00 Uhr verdächtige Beobachtungen in der näheren Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo telefonisch unter der 08141/612-0 in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen:

Die Betrugsmasche durch angebliche Polizeibeamte ist keine Seltenheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: www.polizei-beratung.de. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord startete im November 2020 eine umfangreiche Präventionskampagne gegen Callcenterbetrug. Nähere Infos zur „Leg‘ auf!“-Kampagne erhalten Sie hier: Bayerische Polizei - LEG` AUF! - Polizeipräsidium Oberbayern Nord startet Präventionskampagne gegen Call-Center-Betrug

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (26.11.2023) versuchten in Fürstenfeldbruck unbekannte Täter einen 18-Jährigen auszurauben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise.

Olching - Unter Führung der Generalstaatsanwaltschaft München und des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurden heute Morgen 20 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet u.a. wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht. Den Beschuldigten wird u.a.

Fürstenfeldbruck – Showdown am 10. November gegen 18.25 Uhr. Am Fahrbahnrand der Bundesstraße 471 stand ein Kleintransporter, davor ein silberfarbener Rolls-Royce. Zwei Männer standen sich feindselig mit gezückten Messern gegenüber. Ein weiterer Mann hielt bedrohlich einen Vorschlaghammer in seinen Händen.

Moorenweis - Ein VW- Fahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs, als kurz vor Purk zwei entlaufende Pferde vor ihm auftauchten. Der PKW erfasste eines der Pferde frontal. Das Tier wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert und flog anschließend noch in das entgegenkommende Fahrzeug.

Weßling - Kurz vor 23 Uhr am Montagabend hat ein 61-jährige Deutsche während der Einfahrt in den Bahnhof Weßling die Notentriegelung einer Tür der S8 betätigt. Am Bahnsteig stieg der 32-jährige Triebfahrzeugführer der S-Bahn aus und wollte den Mann zur Rede stellen.

Germering - Am Montag, dem 06.11.2023 gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Münchner aus Richtung Planegg kommend, mit seinem Ford Puma die Germeringer Spange und wollte an der AS Germering Süd nach links abbiegen, um auf die BAB aufzufahren.

Eichenau - Ein 23jähriger Maisacher befand sich gestern Abend gegen 19.15 auf der Fahrt von Olching in Richtung Eichenau. Am Kreisverkehr kurz vor Eichenau verringerte er die Geschwindigkeit, dabei fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug auf.  Der Toyota des Maisachers wies Schäden an der Heckstoßstange auf.

Puchheim – Am 18. Oktober wurde Sachbeschädigung auf zwei städtischen Baustellen in Puchheim-Ort festgestellt. Im Erweiterungsbau der Laurenzer Grundschule wurden sichtbar bleibende Wände durch Graffiti beschmutzt. Auf dem gleichen Grundstück entsteht ein Kinderhaus in Holzbauweise.