
Gilching - Nachdem bei einem Getränkemarkt in der Römerstraße seit Mitte August immer wieder Leergut in größeren Mengen aus dem im Freien liegenden Innenhof gestohlen wurde, installierte der Inhaber dort eine Kamera. Auf den der Germeringer Polizei zur Verfügung gestellten Aufzeichnungen ist in mindestens sieben Fällen zu sehen, wie immer dieselbe männliche Person über den Zaun steigt und anschließend mehrere mitgebrachte Tüten mit Plastikflaschen füllt. Die befüllten Plastiktüten hängt er im Anschluss dann über den Zaun und transportiert sie mit dem Fahrrad ab. Die weitere Vorgehensweise des Täters sah so aus, dass er die Pfandflaschen immer am Folgetag bei einem Gilchinger Supermarkt einlöste. Offensichtlich von seinem erfolgreichen Modus Operandi inspiriert ging der Dieb Anfang Oktober dazu über neben seinem bevorzugten Beutegut, 0,5-Liter Plastikflaschen auch kleine 15-Liter Holzfässer mitzunehmen. Das Problem für ihn war aber in der Folge, dass er die gestohlenen Holzfässer in Gilching in anderen Getränkemärkten nicht mehr einlösen konnte.
In der vergangenen Nacht konnten Mitarbeiter des geschädigten Marktes einen Mann beobachten, wie dieser verdächtig um den Getränkemarkt herumschlich. Die verständigte Germeringer Polizei konnte den Verdächtigen kurze Zeit später in Tatortnähe stellen und festnehmen. Ein Abgleich mit dem vorliegenden Bildmaterial der Videokamera ergab sehr schnell, dass den Polizisten der richtige Fisch ins Netz gegangen war. Bei dem ertappten Dieb handelt es sich um einen 34-jährigen Gilchinger, der nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf der Dienststelle auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen wurde. Der entstandene Beuteschaden durch das entwendete Leergut beläuft sich auf mindestens 500 Euro.